Lycium pilifolium

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Lycium pilifolium
Systematik
Asteriden
Euasteriden I
Ordnung: Nachtschattenartige (Solanales)
Familie: Nachtschattengewächse (Solanaceae)
Gattung: Bocksdorne (Lycium)
Art: Lycium pilifolium
Wissenschaftlicher Name
Lycium pilifolium
C.H.Wright

Lycium pilifolium ist eine Pflanzenart aus der Gattung der Bocksdorne (Lycium) in der Familie der Nachtschattengewächse (Solanaceae).

Lycium pilifolium ist ein 0,3 bis 0,5 m hoher, starrer Zwergstrauch. Die Laubblätter sind schwach sukkulent und filzig behaart. Sie werden 3 bis 10 mm lang und 1 bis 4 mm breit.

Die Blüten sind zwittrig und fünfzählig. Der Kelch ist glockenförmig und auf der Außenseite feinborstig mit sowohl langen als auch kurzen drüsigen Trichomen besetzt. Die Kelchröhre erreicht eine Länge von 6 bis 7 mm und ist mit 3 bis 3,5 mm langen Kelchzipfeln besetzt. Die Krone ist eiförmig-langgestreckt bis halbkugelförmig und zurückgebogen. Sie ist cremeweiß gefärbt, die Adern und die Kronlappen sind lila. Die Kronröhre wird 7 bis 10 mm lang, die Kronlappen haben eine Länge von 3 bis 4 mm. Die Staubfäden sind knapp oberhalb der Basis dicht filzig behaart.

Die Frucht ist eine gelbe, kugelförmige Beere mit einem Durchmesser von 6 bis 10 mm.

Die Art ist auf dem Afrikanischen Kontinent verbreitet und kommt dort in Südafrika in den Provinzen Nordkap und Freistaat, sowie in Namibia vor.