Madu Tiga

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Dieser Artikel wurde wegen inhaltlicher Mängel auf der Qualitätssicherungsseite der Redaktion Film und Fernsehen eingetragen. Beteilige dich an der Verbesserung dieses Artikels und entferne diesen Baustein sowie den Eintrag zum Artikel, wenn du der Meinung bist, dass die angegebenen Mängel behoben wurden. Bitte beachte dazu auch die Richtlinien des Themenbereichs und die dort vereinbarten Mindestanforderungen.

Mängel: Braucht Vollprogramm, Handlung fehlt. --Lutheraner (Diskussion) 18:56, 30. Mai 2024 (CEST)

Vorlage:QS-FF/Keine Begründung angegeben

Madu Tiga (Drei Ehefrauen) ist ein singapurischer romantischer Schwarz-Weiß-Film aus dem Jahr 1964 in malaiischer Sprache, der von P. Ramlee inszeniert wurde und in dem er zusammen mit Sarimah, Ahmad Nisfu und M. Rafiee die Hauptrolle spielt.[1]

Dieser Film gewann den Titel Bester Komödienfilm beim 11. Asiatischen Filmfestival in Taipeh (Taiwan) im Mai 1964.[2]

Am 21. März 2014 stufte The Straits Times Madu Tiga als einen der fünf besten malaiischen Filme, die in Singapur gedreht wurden, ein und bezeichnete ihn als "Klassiker".[3]

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. 58 years later, ‘Madu Tiga’ is both sweet … and sour. In: BASKL. 18. Mai 2022, abgerufen am 18. Mai 2022 (englisch).
  2. pramleesanctuary: A Man to Remember, P.Ramlee. In: P. Ramlee, King of Entertainment in Malaysia. 3. März 2016, abgerufen am 3. März 2016 (englisch).
  3. Eddino Abdul HadiMusic Correspondent: 5 top Malay films made in Singapore. In: The Straits Times. 29. Oktober 2014, ISSN 0585-3923 (straitstimes.com [abgerufen am 29. Oktober 2014]).