Magdalis rufa

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Magdalis rufa

Magdalis rufa

Systematik
Familie: Rüsselkäfer (Curculionidae)
Unterfamilie: Mesoptiliinae
Tribus: Magdalidini
Gattung: Magdalis
Untergattung: Magdalis
Art: Magdalis rufa
Wissenschaftlicher Name
Magdalis rufa
Germar, 1824

Magdalis rufa ist ein Käfer aus der Familie der Rüsselkäfer (Curculionidae). Magdalis rufa ist in Europa eine von 25 Arten der Gattung Magdalis.[1] Die Erstbeschreibung geht auf Ernst Friedrich Germar im Jahr 1824 zurück. Das lateinische Art-Epitheton rufa bedeutet „rötlich“.

Die Käfer sind 3,5–5,5 mm lang.[1] Sie besitzen einen gestreckten Körper. Die Oberseite der Käfer ist braunrot. Die Fühler und Beine sind rot gefärbt. Über die Elytren verlaufen Streifen länglicher Punkte.[1] Die Zwischenräume sind einreihig punktiert.[1]

Die Käferart ist in der westlichen Paläarktis heimisch.[2] Im Süden reicht das Vorkommen bis nach Nordafrika.[1] In Mittel- und Südeuropa ist die Art weit verbreitet.[1][2] Möglicherweise dehnt die Art ihr Vorkommen nach Norden aus. In Polen wurde die Art erstmals 2020 nachgewiesen.[3] Die gegenwärtige nördliche Verbreitungsgrenze liegt auf Höhe von Dänemark.

Als Wirtspflanzen der Käferart dienen Kiefern (Pinus). Die Larven entwickeln sich in den dünnen und dürren Zweigen und Ästen der Nadelbäume. Die Käfer beobachtet man zwischen Mai und Ende September in Waldgebieten mit Kiefernbestand. In Mitteleuropa ist die Wirtspflanze die Waldkiefer.[1]

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. a b c d e f g Arved Lompe: Käfer Europas – Magdalis. coleonet.de, abgerufen am 22. Juni 2024.
  2. a b Magdalis rufa E.F.Germar, 1823 bei Global Biodiversity Information Facility (GBIF)
  3. Roman Królik, Jerzy Szypula: Magdalis rufa Germar, 1823 (Coleoptera: Curculionidae) – nowy gatunek chrząszcza dla fauny Polski. 14. Juli 2020, abgerufen am 22. Juni 2024 (polnisch).
Commons: Magdalis rufa – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien