Malaprabha

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Malaprabha

Karte

Daten
Lage Karnataka (Indien Indien)
Flusssystem Krishna
Abfluss über Krishna → Golf von Bengalen
Quelle in den Westghats
15° 42′ 28″ N, 74° 13′ 36″ O
Quellhöhe 792 m
Mündung in den KrishnaKoordinaten: 16° 12′ 23″ N, 76° 4′ 3″ O
16° 12′ 23″ N, 76° 4′ 3″ O
Mündungshöhe 490 m
Höhenunterschied 302 m
Sohlgefälle 0,99 ‰
Länge 304 km
Einzugsgebiet 10.000 km²
Durchflossene Stauseen Navilu-Teertha-Damm
Kleinstädte Pattadakal, Aihole
Navilu-Teertha-Talsperre

Navilu-Teertha-Talsperre

Der Malaprabha ist ein ca. 300 km langer rechter, d. h. südlicher Nebenfluss des Krishna im südindischen Bundesstaat Karnataka.

Der Malaprabha entspringt in den Westghats im äußersten Nordwesten Karnatakas nahe der Grenze zum Bundesstaat Goa beim Dorf Kankumbi etwa 18 km westlich des Ortes Jamboti auf einer Höhe von ca. 790 m. Er fließt nahezu konstant in östliche und nordöstliche Richtungen, passiert auf seinem Weg die bedeutenden historischen Tempelstädte Pattadakal und Aihole und mündet schließlich beim Pilgerort Kudalasangama in den Krishna.

Etwa auf halber Strecke staut die Navilu-Teertha-Talsperre den Malaprabha auf etwa 50 km Länge.

Commons: Malaprabha – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien