Mannschaftskader der schweizerischen 1. Bundesliga im Schach 2002

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die Liste der Mannschaftskader der schweizerischen 1. Bundesliga im Schach 2002 enthält alle Spieler, die in der Schweizer Schachbundesliga 2002 mindestens einmal eingesetzt wurden.

Der ASK Winterthur und Luzern Museegg kamen mit je 12 eingesetzten Spielern aus, der SV Wollishofen ließ 17 Spieler mindestens einen Wettkampf bestreiten. Insgesamt kamen 113 Spieler zum Einsatz, von denen 14 an allen Wettkämpfen teilnahmen.

Eingesetzt wurden Spieler aus 9 Nationen, wobei die Ausländer überwiegend aus Deutschland stammten.

Das beste Einzelergebnis erzielte Dorian Jäggi (Basel BVB) mit 5,5 Punkten aus 6 Partien, einen halben Punkt weniger (ebenfalls aus jeweils 6 Partien) erreichten Ivan Nemet, Hans Karl (beide Niederrohrdorf) und Simon Kümin (ASK Winterthur). Mit Ralph Buss, Jens Hofrichter (beide Basel BVB), Daniel Borner, René Hirzel (beide ASK Winterthur), Beat Neuenschwander, Giancarlo Franzoni (beide SK Bern), Ralph Bauert, Patrick Kupper (beide SV Wollishofen), Yvan Masserey (La Chaux-de-Fonds) und Michael Wigger (Schwarz-Weiss Bern) erreichten zehn Spieler 100 % der möglichen Punkte, allerdings spielten diese nur wenige Partien. Buss wurde dreimal eingesetzt, Borner und Neuenschwander je zweimal, die übrigen genannten Spieler kamen einmal zum Einsatz.

Ältester Spieler der Saison war der Niederrohrdorfer Hans Karl (* 1935), jüngste Spieler die 1985 geborenen Severin Papa (ASK Winterthur), Julien Carron (Schwarz-Weiss Bern) und Oliver Kurmann (Luzern Musegg).

Die nachstehenden Tabellen enthalten folgende Informationen:

  • Nr.: Ranglistennummer
  • Titel: FIDE-Titel zu Saisonbeginn (Eloliste vom Januar 2002); GM = Großmeister, IM = Internationaler Meister, FM = FIDE-Meister, WGM = Großmeister der Frauen, WIM = Internationaler Meister der Frauen, WFM = FIDE-Meister der Frauen, CM = Candidate Master, WCM = Candidate Master der Frauen
  • Elo: Elo-Zahl zu Saisonbeginn (Eloliste vom Januar 2002), bei Spielern ohne Elozahl ist die Wertung aus der Führungsliste 5/2001 (veröffentlicht im November 2001) eingeklammert angegeben
  • Nation: Nationalität gemäß Eloliste vom Januar 2002; CRO = Kroatien, FRA = Frankreich, GER = Deutschland, NAM = Namibia, NOR = Norwegen, ROM = Rumänien, SLO = Slowenien, SUI = Schweiz, YUG = Jugoslawien
  • G: Anzahl Gewinnpartien
  • R: Anzahl Remispartien
  • V: Anzahl Verlustpartien
  • Pkt.: Anzahl der erreichten Punkte
  • Partien: Anzahl der gespielten Partien
  • Elo-Performance: Turnierleistung der Spieler mit mindestens 5 Partien
  • Normen: Erspielte Normen für FIDE-Titel
Nr. Titel Name Elo Nation G R V Pkt. Partien Elo-Performance Normen
1 Nicolas Curien 2205 SUI 1 2 4 2 7 2110
2 Fabrice Pinol Fulgoni 2170 SUI 0 5 0 2,5 5 2297
3 Julien Carron (2166) SUI 1 4 1 3 6 2295
4 Markus Rufener 2212 SUI 1 2 2 2 5
5 FM Markus Klauser 2383 SUI 1 5 1 3,5 7 2245
6 Frank Salzgeber 2165 SUI 3 2 2 4 7 2240
7 Frank Holzgrewe (2010) SUI 0 2 1 1 3
8 Rudolf Frauenfelder 2160 SUI 2 0 4 2 6
9 Michael Brönnimann (2051) SUI 1 1 2 1,5 4
10 Thomas Svendsen 2108 NOR 1 0 1 1 2
11 Stephan Heer 2225 SUI 0 0 1 0 1
12 Lindo Duratti 2195 FRA 0 0 1 0 1
13 Dominik Groenveld (1995) SUI 0 0 1 0 1
14 Michael Wigger (2007) SUI 1 0 0 1 1
Nr. Titel Name Elo Nation G R V Pkt. Partien Elo-Performance Normen
1 FM Olivier Moor 2346 SUI 3 1 3 3,5 7 2374
2 FM Fabian Mäser 2277 SUI 3 1 3 3,5 7 2375
3 FM Michael Hochstrasser 2310 SUI 2 2 2 3 6 2277
4 Thomas Wyss 2268 SUI 0 1 1 0,5 2
5 Simon Bohnenblust 2219 SUI 0 2 2 1 4
6 Felix Hindermann 2215 SUI 2 2 1 3 5
7 Andreas Umbach 2192 SUI 3 2 1 4 6 2382
8 Bernhard Seybold (2153) SUI 0 2 2 1 4
9 FM Roger Moor 2369 SUI 1 2 1 2 4
10 Martin Albisetti (2188) SUI 0 0 2 0 2
11 Ralph Bauert 2278 SUI 1 0 0 1 1
12 Thomas Held 2146 SUI 0 1 1 0,5 2
13 Fabio Degiacomi 2057 SUI 0 0 1 0 1
14 FM Patrick Kupper 2270 SUI 1 0 0 1 1
15 René Altenburger 2042 SUI 0 0 1 0 1
16 Georg Maas (1866) SUI 0 0 1 0 1
17 Emanuel Wyler 2082 SUI 0 1 0 0,5 1
Nr. Titel Name Elo Nation G R V Pkt. Partien Elo-Performance Normen
1 IM Lothar Arnold 2370 GER 1 3 0 2,5 4
2 Anton Allemann 2182 SUI 2 1 2 2,5 5 2291
3 Ralph Buss 2270 SUI 3 0 0 3 3
4 FM Matthias Rüfenacht 2381 SUI 0 2 0 1 2
5 Zeljko Stankovic 2174 SUI 1 4 1 3 6 2232
6 Roland Schmid (2064) SUI 0 1 1 0,5 2
7 Peter Erismann 2218 SUI 1 3 0 2,5 4
8 Beat Jeker (2082) SUI 0 0 1 0 1
9 Andreas Montoro (2242) SUI 3 1 1 3,5 5
10 FM Christof Herbrechtsmeier 2345 GER 1 2 2 2 5 2255
11 FM Clemens Werner 2393 GER 3 1 0 3,5 4
12 Ruedi Stächelin 2219 SUI 0 0 2 0 2
13 Dorian Jäggi 2206 SUI 5 1 0 5,5 6 2535
14 Pascal Mäser (2232) SUI 1 1 3 1,5 5 2088
15 Peter Gentsch (2004) SUI 0 0 1 0 1
16 Jens Hofrichter 2125 GER 1 0 0 1 1
Nr. Titel Name Elo Nation G R V Pkt. Partien Elo-Performance Normen
1 GM Ivan Nemet 2428 SUI 5 0 1 5 6 2527
2 GM Ognjen Cvitan 2550 CRO 0 2 0 1 2
3 Christian Palmer 2179 GER 2 1 3 2,5 6 2055
4 Peter Kühn 2319 GER 3 2 1 4 6 2381
5 Michael Hofmann 2252 SUI 3 2 1 4 6 2390
6 FM Heinz Schaufelberger 2281 SUI 2 3 2 3,5 7 2213
7 FM Hans Karl 2282 SUI 4 2 0 5 6
8 FM Leonhard Müller 2201 NAM 1 5 1 3,5 7 2194
9 Marcel Schneider 2127 SUI 0 0 1 0 1
10 GM Florin Gheorghiu 2454 ROM 0 3 0 1,5 3
11 Bernhard Weigand 2274 GER 2 0 1 2 3
12 Helmut Eidinger 2162 SUI 0 1 1 0,5 2
13 Alexander Lipecki (2109) SUI 0 0 1 0 1
Nr. Titel Name Elo Nation G R V Pkt. Partien Elo-Performance Normen
1 FM Joël Adler 2329 SUI 2 2 1 3 5 2302
2 IM Claude Landenbergue 2405 SUI 0 1 1 0,5 2
3 Rico Zenklusen 2256 SUI 2 2 0 3 4
4 Mario Denoth 2240 SUI 0 3 2 1,5 5 2099
5 Simon Jakob 2228 SUI 2 2 2 3 6
6 FM Damjan Plesec 2343 SLO 0 0 1 0 1
7 Sascha Jost 2230 SUI 2 3 2 3,5 7 2272
8 FM Jonathan Gast 2266 SUI 2 2 3 3 7 2122
9 IM Giancarlo Franzoni 2420 SUI 1 0 0 1 1
10 Beat Neuenschwander 2325 SUI 2 0 0 2 2
11 Fritz Maurer 2158 SUI 1 2 0 2 3
12 Peter Zimmermann (2114) SUI 2 1 2 2,5 5 2308
13 Roland Bircher 2210 SUI 0 2 2 1 4
14 Michael Süess 2260 SUI 0 0 1 0 1
15 FM Oliver Sutter 2353 SUI 1 1 0 1,5 2
16 Jürg Trefzer (1877) SUI 0 0 1 0 1
Nr. Titel Name Elo Nation G R V Pkt. Partien Elo-Performance Normen
1 FM Roland Lötscher 2266 SUI 0 3 2 1,5 5 2165
2 Bruno Nideröst 2125 SUI 3 2 2 4 7 2364
3 FM Werner Kaufmann 2250 SUI 3 1 3 3,5 7 2224
4 Markus Räber 2260 SUI 1 2 2 2 5
5 Oliver Kurmann 2207 SUI 0 5 1 2,5 6 2142
6 Martin Herzog 2280 SUI 1 3 2 2,5 6 2062
7 Rambert Bellmann (2079) SUI 2 2 1 3 5 2213
8 Daniel Portmann 2127 SUI 1 0 1 1 2
9 Pirmin Lötscher 2143 SUI 2 2 2 3 6 2247
10 Andrin Wüest 2235 SUI 0 1 3 0,5 4
11 FM Peter Hammer 2283 SUI 1 0 1 1 2
12 Samuel Fongione (1976) SUI 0 0 1 0 1
Nr. Titel Name Elo Nation G R V Pkt. Partien Elo-Performance Normen
1 IM Andreas Huss 2345 SUI 3 1 1 3,5 5
2 FM Simon Kümin 2266 SUI 4 2 0 5 6 2477
3 FM Sacha Georges 2250 SUI 1 3 1 2,5 5
4 Severin Papa 2258 SUI 4 1 2 4,5 7
5 FM Moritz Wittwer 2123 SUI 2 2 1 3 5
6 FM Meinrad Schauwecker 2369 SUI 0 4 1 2 5 2179
7 Daniel Borner 2260 SUI 2 0 0 2 2
8 Erich Lang 2084 SUI 2 1 2 2,5 5
9 IM Florian Jenni 2525 SUI 4 1 1 4,5 6 2474
10 IM Martin Ballmann 2431 SUI 2 1 2 2,5 5 2306
11 Hans-Jörg Illi 2161 SUI 1 1 0 1,5 2
12 René Hirzel 2157 SUI 1 0 0 1 1
Nr. Titel Name Elo Nation G R V Pkt. Partien Elo-Performance Normen
1 Avni Ermeni 2239 YUG 1 3 3 2,5 7 2125
2 Antonin Robert 2254 SUI 0 2 0 1 2
3 Pascal Vianin 2136 SUI 2 1 2 2,5 5
4 FM Didier Leuba 2286 SUI 3 1 1 3,5 5 2424
5 Christian Terraz 2108 SUI 1 3 1 2,5 5 2223
6 Pierre-Alain Bex 2253 SUI 3 2 2 4 7 2431
7 Nikola Mikic 2170 SUI 1 0 5 1 6 1535
8 Philippe Berset 2189 SUI 2 0 4 2 6 1995
9 FM Yvan Masserey 2376 SUI 1 0 0 1 1
10 FM Vjekoslav Vulevic 2269 SUI 2 2 1 3 5 2435
11 Cédric Jacot (1960) SUI 0 0 1 0 1
12 FM Gilles Terreaux 2241 SUI 1 2 2 2 5 2209
13 Sébastien Jacot (1964) SUI 0 0 1 0 1
  • Kampflose Siege sind in den Einzelbilanzen berücksichtigt, kampflose Niederlagen finden keine Berücksichtigung.
  • Da die 1. Schweizer Bundesliga erst seit der Saison 2006/07 Elo-gewertet wird[1], haben die Angaben über die Elo-Performances rein informativen Charakter.

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Bericht über die Delegiertenversammlung des Schweizerischen Schachbundes (PDF; 1,8 MB) in der Schweizerischen Schachzeitung 7/2006, Seite 17