Mannschaftskader der schweizerischen 1. Bundesliga im Schach 2004

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die Liste der Mannschaftskader der schweizerischen 1. Bundesliga im Schach 2004 enthält alle Spieler, die in der Schweizer Schachbundesliga 2004 mindestens einmal eingesetzt wurden.

Niederrohrdorf kam mit 10 eingesetzten Spielern aus, der Club d’échecs de la Chaux-de-Fonds ließ 17 Spieler mindestens einen Wettkampf bestreiten. Insgesamt kamen 118 Spieler zum Einsatz, von denen 13 an allen Wettkämpfen teilnahmen.

Eingesetzt wurden Spieler aus 10 Nationen, wobei die Ausländer überwiegend aus Deutschland stammten.

Das beste Einzelergebnis erzielte Dorian Jäggi (Basel BVB) mit 5,5 Punkten aus 7 Partien, einen halben Punkt weniger holten Roland Ekström, Stanislav Budisin (beide SV Birsfelden/Beider Basel), Heinz Wirthensohn (Niederrohrdorf) und Andreas Huss (ASK Winterthur), wobei Ekström und Budisin je 6 Partien spielten, Wirthensohn und Huss je 7 Partien. Mit Martin Albisetti, Michael Prusikin, Patrick Kupper (alle SV Wollishofen), Georg Siegel, Roland Schmid (beide Basel BVB), Paul Rickli, Kambez (beide ASK Winterthur), Yvan Masserey (Club d’échecs de la Chaux-de-Fonds) und René Valdivia (Niederrohrdorf) erreichten neun Spieler 100 % der möglichen Punkte, allerdings spielten diese (mit Ausnahme des zweimal eingesetzten Albisetti) nur jeweils eine Partie, dabei gewann Schmid kampflos.

Älteste Spieler der Saison waren die 1936 geborenen Charles Partos (SV Birsfelden/Beider Basel) und Victor Manievich (Nimzowitsch Zürich), jüngster Spieler der für den ASK Winterthur spielende Kambez Nuri (* 1992).

Die nachstehenden Tabellen enthalten folgende Informationen:

  • Nr.: Ranglistennummer
  • Titel: FIDE-Titel zu Saisonbeginn (Eloliste vom Januar 2004); GM = Großmeister, IM = Internationaler Meister, FM = FIDE-Meister, WGM = Großmeister der Frauen, WIM = Internationaler Meister der Frauen, WFM = FIDE-Meister der Frauen, CM = Candidate Master, WCM = Candidate Master der Frauen
  • Elo: Elo-Zahl zu Saisonbeginn (Eloliste vom Januar 2004), bei Spielern ohne Elozahl ist die Wertung aus der Führungsliste 5/2003 (veröffentlicht im November 2003) eingeklammert angegeben
  • Nation: Nationalität gemäß Eloliste vom Januar 2004; BUL = Bulgarien, CRO = Kroatien, FRA = Frankreich, GER = Deutschland, ISR = Israel, NAM = Namibia, POL = Polen, SCG = Serbien und Montenegro, SUI = Schweiz, SWE = Schweden
  • G: Anzahl Gewinnpartien
  • R: Anzahl Remispartien
  • V: Anzahl Verlustpartien
  • Pkt.: Anzahl der erreichten Punkte
  • Partien: Anzahl der gespielten Partien
  • Elo-Performance: Turnierleistung der Spieler mit mindestens 5 Partien
  • Normen: Erspielte Normen für FIDE-Titel
Nr. Titel Name Elo Nation G R V Pkt. Partien Elo-Performance Normen
1 FM Vjekoslav Vulevic 2275 SUI 2 2 2 3 6 2278
2 IM Beat Züger 2395 SUI 1 4 0 3 5
3 Isa Cakir (2220) SUI 1 1 1 1,5 3
4 Felix Csajka 2278 SUI 1 3 2 2,5 6 2194
5 FM Peter Hohler 2239 SUI 0 1 1 0,5 2
6 Christoph Drechsler 2169 SUI 0 2 4 1 6 1993
7 Urs Egli 2081 SUI 1 1 4 1,5 6 2034
8 Victor Manievich 2206 ISR 0 0 2 0 2
9 FM Afrim Fejzullahu 2302 SCG 1 2 0 2 3
10 Marcel Hug 2245 SUI 1 1 2 1,5 4
11 Perparim Bajraktari 2208 SUI 1 1 1 1,5 3
12 Massimo Cavaletto 2172 SUI 0 0 2 0 2
13 FM Norbert Friedrich 2288 GER 1 0 1 1 2
14 Parwis Nabavi 2122 SUI 0 1 1 0,5 2
15 Dave van Staveren SUI 0 0 1 0 1
16 Christian Issler 2033 SUI 0 0 1 0 1
Nr. Titel Name Elo Nation G R V Pkt. Partien Elo-Performance Normen
1 Andreas Umbach 2270 SUI 4 1 1 4,5 6 2479
2 FM Michael Hochstrasser 2377 SUI 0 5 2 2,5 7 2194
3 FM Martin Fierz 2303 SUI 3 3 1 4,5 7 2374
4 FM Fabian Mäser 2278 SUI 2 2 2 3 6 2192
5 Thomas Wyss 2231 SUI 2 2 2 3 6 2263
6 Simon Bohnenblust 2214 SUI 1 3 2 2,5 6 2092
7 Sebastian Nilsson 2173 SWE 0 1 2 0,5 3
8 Bernhard Seybold 2094 SUI 1 1 1 1,5 3
9 IM Michael Prusikin 2519 GER 1 0 0 1 1
10 FM Patrick Kupper 2293 SUI 1 0 0 1 1
11 Karl-Iversen Lapp 2237 SUI 1 0 2 1 3
12 Martin Albisetti 2218 SUI 2 0 0 2 2
13 FM Olivier Moor 2354 SUI 1 0 1 1 2
14 Tim von Flüe (1924) SUI 0 0 1 0 1
15 Anastasia Gavrilova 1999 SUI 0 0 1 0 1
16 IM Roger Moor 2409 SUI 0 0 1 0 1
Nr. Titel Name Elo Nation G R V Pkt. Partien Elo-Performance Normen
1 FM Christoph Pfrommer 2287 GER 0 4 1 2 5 2245
2 FM Christof Herbrechtsmeier 2292 GER 2 5 0 4,5 7 2371
3 Pascal Mäser 2252 SUI 3 3 1 4,5 7 2373
4 Jose Perez 2203 SUI 2 3 1 3,5 6 2246
5 Andreas Montoro 2223 SUI 1 2 1 2 4
6 Zeljko Stankovic 2133 SUI 3 1 1 3,5 5 2311
7 Dorian Jäggi 2216 SUI 4 3 0 5,5 7 2432
8 Roland Schmid 2018 SUI 1 0 0 1 1
9 Anton Allemann 2293 SUI 0 2 2 1 4
10 Peter Erismann 2206 SUI 1 3 0 2,5 4
11 FM Clemens Werner 2319 GER 1 3 1 2,5 5 2339
12 IM Georg Siegel 2415 GER 1 0 0 1 1
Nr. Titel Name Elo Nation G R V Pkt. Partien Elo-Performance Normen
1 IM Heinz Wirthensohn 2397 SUI 3 4 0 5 7 2439
2 GM Ivan Nemet 2383 SUI 1 4 1 3 6 2325
3 Peter Kühn 2336 GER 3 3 1 4,5 7 2388
4 FM Alfred Weindl 2351 GER 3 3 1 4,5 7 2365
5 Ralph Buss 2287 SUI 4 1 2 4,5 7 2360
6 FM Pascal Herb 2283 FRA 3 3 1 4,5 7 2276
7 FM Leonhard Müller 2213 NAM 2 2 0 3 4
8 FM Heinz Schaufelberger 2298 SUI 1 4 1 3 6 2137
9 Bernhard Weigand 2280 GER 2 2 0 3 4
10 René Valdivia (2231) SUI 1 0 0 1 1
Nr. Titel Name Elo Nation G R V Pkt. Partien Elo-Performance Normen
1 IM Goran Milošević 2395 SUI 2 2 1 3 5 2341
2 GM Ognjen Cvitan 2520 CRO 0 1 0 0,5 1
3 IM Jean-Luc Costa 2382 SUI 2 4 0 4 6 2404
4 IM Charles Partos 2376 SUI 2 3 1 3,5 6 2294
5 Max Scherer 2285 GER 2 0 2 2 4
6 Hans-Joachim Gierth 2279 GER 1 0 2 1 3
7 Zoran Bojic 2127 SUI 0 0 1 0 1
8 FM Philipp Ammann 2233 SUI 2 1 1 2,5 4
9 IM Roland Ekström 2437 SUI 4 2 0 5 6 2561
10 IM Branko Filipović 2410 CRO 4 1 0 4,5 5 2677
11 IM Henryk Dobosz 2457 POL 1 0 1 1 2
12 Stanislav Budisin (2257) SUI 5 0 1 5 6 2191
13 IM Dusan Lekić 2389 SCG 1 1 0 1,5 2
14 Terwel Serafimow 2377 BUL 3 1 0 3,5 4
15 Irena Filipovič 2116 CRO 0 0 1 0 1
Nr. Titel Name Elo Nation G R V Pkt. Partien Elo-Performance Normen
1 FM Roland Lötscher 2311 SUI 1 2 0 2 3
2 Bruno Nideröst 2125 SUI 1 2 1 2 4
3 Oliver Kurmann 2299 SUI 0 3 0 1,5 3
4 Markus Räber 2209 SUI 0 3 2 1,5 5 2167
5 Simon Widmer 2210 SUI 1 1 2 1,5 4
6 FM Werner Kaufmann 2225 SUI 1 2 3 2 6 2182
7 Rambert Bellmann (2087) SUI 3 0 3 3 6 2168
8 Daniel Portmann 2101 SUI 2 1 4 2,5 7 2085
9 Martin Herzog 2253 SUI 1 0 4 1 5 2014
10 Pirmin Lötscher 2142 SUI 2 0 2 2 4
11 Andrin Wüest 2248 SUI 1 0 2 1 3
12 Fritz Mühlebach 2253 SUI 0 1 1 0,5 2
13 Peter Pfister 2146 SUI 0 0 1 0 1
14 Lukas Fischer (2056) SUI 0 0 1 0 1
15 FM Peter Hammer 2282 SUI 0 1 0 0,5 1
16 Mario Meier 2043 SUI 0 0 1 0 1
Nr. Titel Name Elo Nation G R V Pkt. Partien Elo-Performance Normen
1 GM Florian Jenni 2518 SUI 3 2 1 4 6 2407
2 FM Severin Papa 2399 SUI 0 4 0 2 4
3 IM Martin Ballmann 2421 SUI 2 2 1 3 5 2336
4 FM Meinrad Schauwecker 2364 SUI 1 3 2 2,5 6 2205
5 IM Andreas Huss 2330 SUI 4 2 1 5 7 2481
6 René Hirzel 2164 SUI 2 2 1 3 5
7 Erich Lang 2121 SUI 0 1 1 0,5 2
8 FM Sacha Georges 2276 SUI 2 1 1 2,5 4
9 Sebastian Gattenlöhner 2218 GER 2 2 0 3 4
10 Daniel Borner 2249 SUI 2 2 1 3 5
11 Rolf Benz 2158 SUI 0 1 0 0,5 1
12 Paul Rickli (1619) SUI 0 0 1 0 1
13 Horst Zesinger 2073 SUI 0 1 0 0,5 1
14 Hans-Jörg Illi 2186 SUI 0 1 0 0,5 1
15 Daniel Christen 2185 SUI 0 0 1 0 1
16 Kambez Nuri (2070) SUI 1 0 0 1 1
Nr. Titel Name Elo Nation G R V Pkt. Partien Elo-Performance Normen
1 Pierre-Alain Bex 2253 SUI 2 3 2 3,5 7 2268
2 FM Yvan Masserey 2325 SUI 1 0 0 1 1
3 FM Didier Leuba 2268 SUI 1 2 3 2 6 2177
4 FM Gilles Terreaux 2223 SUI 0 3 1 1,5 4
5 Avni Ermeni 2265 SCG 1 2 3 2 6 2267
6 Antonin Robert 2248 SUI 0 1 3 0,5 4
7 Nikola Mikic 2168 SUI 0 1 5 0,5 6 1941
8 Philippe Berset 2181 SUI 1 2 3 2 6 2116
9 Christian Terraz 2113 SUI 2 2 0 3 4
10 Rodolfo Cerezo (1614) SUI 0 0 1 0 1
11 Christian Robert-Grandpierre (1611) SUI 0 0 1 0 1
12 François Budaï (1968) SUI 0 0 1 0 1
13 André Desages (1961) SUI 0 0 1 0 1
14 Pascal Vianin 2151 SUI 0 1 1 0,5 2
15 FM Alexandre Domont 2383 SUI 0 1 0 0,5 1
16 Charles Perret (1951) SUI 0 0 1 0 1
17 Cédric Jacot (1938) SUI 0 0 1 0 1
  • Kampflose Siege sind in den Einzelbilanzen berücksichtigt, kampflose Niederlagen finden keine Berücksichtigung.
  • Da die 1. Schweizer Bundesliga erst seit der Saison 2006/07 Elo-gewertet wird[1], haben die Angaben über die Elo-Performances rein informativen Charakter.

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Bericht über die Delegiertenversammlung des Schweizerischen Schachbundes (PDF; 1,8 MB) in der Schweizerischen Schachzeitung 7/2006, Seite 17