Martin Schäfer (Musikjournalist)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Martin Schäfer (* 12. September 1948 in Mellingen AG) ist ein Schweizer Kulturjournalist und Radioproduzent. Er gilt als führender «Dylanologe», also als Spezialist für Leben und Werk von Bob Dylan.

Martin Schäfer kam 1959 mit 11 Jahren nach Basel ins Realgymnasium und schloss 1967 mit der Matura ab. Er studierte an der Universität Basel Politik und Geschichte und promovierte 1975 mit einer Dissertation zum Thema «Science Fiction als Ideologiekritik». Von 1976 bis 2013 arbeitete er für das Schweizer Radio als Musikspezialist. 1988 bis 1992 war er Leiter der Musikredaktion des dritten Radioprogramms DRS 3. Ab 1983 war er für die Rubrik «Black Music Special» und ab 2005 für den «Blues Special» verantwortlich. 2004 wurden er und sein Team von der Zürcher Radio-Stiftung[1] für die Radioserie «50 Jahre Rock’n’Roll» ausgezeichnet. Die Serie bietet nach Ansicht der Jury «eine einzigartige Umsetzung eines halben Jahrhunderts Musikgeschichte».[2] Bis 2008 hatte er einen Lehrauftrag am Institut für Medienwissenschaft der Universität Basel, zu Themen der Popkultur unterrichtete er ausserdem bis 2019 an der Hochschule St. Gallen und bis 2021 an der Volkshochschule Basel.[3]

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Liste der Preise der Zürcher Radio-Stiftung von 1970–2023. Zürcher Radio-Stiftung (PDF; 144 kB).
  2. Ansporn für Qualität. In: Neue Zürcher Zeitung. 26. Oktober 2004, abgerufen am 26. Juni 2024.
  3. Spezialist für Pop und Blues. In: St. Galler Tagblatt. 21. Oktober 2013.