Massais

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Massais
Massais (Frankreich)
Massais (Frankreich)
Staat Frankreich
Region Nouvelle-Aquitaine
Département Deux-Sèvres
Arrondissement Bressuire
Gemeinde Val en Vignes
Koordinaten 47° 0′ N, 0° 21′ WKoordinaten: 47° 0′ N, 0° 21′ W
Postleitzahl 79150
Ehemaliger INSEE-Code 79168
Eingemeindung 1. Januar 2017
Status Commune déléguée

Massais ist eine Commune déléguée in der französischen Gemeinde Plaine-d’Argenson mit 604 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2021) im Département Deux-Sèvres in der Region Nouvelle-Aquitaine. Massais ist ein Ortsteil der Gemeinde Val en Vignes. Die Einwohner werden Massaisiens genannt.

Die Gemeinde Massais wurde am 1. Januar 2017 mit Bouillé-Saint-Paul und Cersay zur neuen Gemeinde Val en Vignes zusammengeschlossen. Sie gehörte zum Arrondissement Bressuire.

Massais liegt am Fluss Argenton, etwa 22 Kilometer nordöstlich von Bressuire.

Umgeben wurde die Gemeinde Massais von den Nachbargemeinden Cersay im Norden, Bouillé-Saint-Paul im Norden und Nordosten, Mauzé-Thouarsais im Osten und Südosten, Argentonnay im Süden, Le Breuil-sous-Argenton im Südwesten und Westen sowie Ulcot im Westen und Nordwesten.

Bevölkerungsentwicklung

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Jahr 1962 1968 1975 1982 1990 1999 2006 2013
Einwohner 650 619 526 552 565 544 604 593
Quellen: Cassini und INSEE

Sehenswürdigkeiten

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Kirche Saint-Hilaire
Commons: Massais – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien