Matwebe

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Matwebe
Matwebe (Tansania)
Matwebe (Tansania)
Matwebe
Koordinaten 9° 23′ 30″ S, 33° 47′ 3″ OKoordinaten: 9° 23′ 30″ S, 33° 47′ 3″ O
Basisdaten
Staat Tansania
Region Mbeya
Distrikt Rungwe
Fläche 42 km²
Einwohner 2859 (2022)
Dichte 68,1 Ew./km²
Postleitzahl 53536[1]
Politik
Bezirksrat in Tukuyu Samwel J. Mwakasege[2]

Matwebe ist ein Verwaltungsbezirk (Ward) des Distrikts Rungwe in der tansanischen Region Mbeya.

Matwebe ist ein Bezirk im Südwesten von Tansania. Er liegt im Tiefland des Distrikts in etwa 770 Meter Meereshöhe, es regnet zwischen 900 und 1200 Millimeter im Jahr.[3] Die Fläche des Bezirks beträgt 42 Quadratkilometer[4] und bei der Volkszählung 2022 lebten hier 2859 Menschen in 855 Haushalten.[5]

Bei der Volkszählung 2002 war der Bezirk noch Teil von Masukulu. Von 3303 Einwohnern im Jahr 2012 sank die Bevölkerungszahl auf 2859 bei der Zählung 2022.[6][5]

Der Bezirk besteht aus vier Gemeinden (Mtaa) mit 13 Orten (Kitongoji):[7]

Mpelangwasi
  • Mperangwasi
  • Mbugujo
Mpakani
  • Lusungo
  • Bujole
  • Kanunga
  • Ndapata
  • Nsige
Kikole
  • Kikole Kaskazini
  • Kikole Kusini
Matwebe
  • Matwebe A
  • Matwebe B
  • Kinanasi
  • Mwakipale

Wirtschaft und Infrastruktur

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Landwirtschaft: Hauptsächlich angebaut werden Reis, Mais, Bohnen, Kakao, Avocado, Zitrusfrüchte und Bananen. Die am häufigsten gehaltenen Nutztiere sind Hühner, Rinder und Ziegen.[8]
  • Sehenswürdigkeiten: Beim Ort Mperangwasi befindet sich der Mwalisi-Wasserfall.[9]

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Matwebe, Rungwe, Mbeya Postcode List. tanzaniapostcode.com, abgerufen am 12. Juni 2024.
  2. Liste der Stadträte. Rungwe District Council, abgerufen am 13. Juni 2024.
  3. Socio-Economic Profile, 2015. (PDF) Rungwe District Council, September 2017, S. 7, abgerufen am 13. Juni 2024.
  4. Matwebe (Rural Ward, Tanzania). City Population, abgerufen am 13. Juni 2024.
  5. a b Administrative Units, Population Distribution Report. (PDF) The United Republic of Tanzania, Dezember 2022, S. 128, abgerufen am 13. Juni 2024.
  6. Socio-Economic Profile 2015. (PDF) Rungwe District Council, September 2017, S. 19, abgerufen am 13. Juni 2024.
  7. Mbeya, Postcodes, Wards. (PDF) S. 44–45, abgerufen am 13. Juni 2024.
  8. Socio-Economic Profile, 2015. (PDF) Rungwe District Council, September 2017, S. 7, 77, abgerufen am 13. Juni 2024.
  9. Socio-Economic Profile, 2015. (PDF) Rungwe District Council, September 2017, S. 95, abgerufen am 13. Juni 2024.