Max Kindervater

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Max Kindervater (* 1967 in Erlangen)[1] ist ein ehemaliger deutscher Basketballschiedsrichter.

Der aus Gmund stammende Kindervater[2] leitete 22 Jahre lang als Schiedsrichter Spiele der Basketball-Bundesliga, 2017 schied er aus dem A-Kader des Deutschen Basketball Bundes (DBB) aus,[3] blieb für den DBB jedoch als Kommissar im Einsatz.[4] Des Weiteren betreute der Mediziner die weibliche U20-Auswahl Deutschlands als Arzt.[5] Während seiner Schiedsrichterlaufbahn kam Kindervater ab 1995 auch im Rollstuhlbasketball zum Einsatz und nahm als Unparteiischer an den Paralympischen Sommerspielen[6] 2004, 2008, 2012 und 2016[1] sowie Welt-, Europa-, Asien- und Amerikameisterschaften teil.[7]

  1. a b Kindervater beendet internationale Karriere: „Immer neue Energie gegeben“. In: Deutscher Rollstuhl-Sportverband. 29. März 2022, abgerufen am 23. Januar 2024.
  2. Archivierte Kopie (Memento des Originals vom 20. August 2019 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.drs.org
  3. DBB-SCHIEDSRICHTER-NEWSLETTER Nr. 105 / 18. September 2017. Deutscher Basketball Bund, abgerufen am 20. August 2019.
  4. Kommissare im Bild. Deutscher Basketball Bund, abgerufen am 20. August 2019.
  5. U20-Damen für EM nominiert. Deutscher Basketball Bund, abgerufen am 20. August 2019.
  6. http://igbs.de/wp-content/uploads/2013/03/Newsletter-2008-02.pdf
  7. FB Rollstuhlbasketball im DRS. Abgerufen am 20. August 2019.