MediaWiki Diskussion:Titleblacklist/Archiv

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 15 Jahren von Lustiger seth in Abschnitt "kraftstoff"
Zur Navigation springen Zur Suche springen

"kloputzer", "mechaniker", "igel", "diesel"

[Quelltext bearbeiten]
* ((K|k) (L|l) (O|o) (P|p) (U|u) (T|t) (Z|z) (E|e) (R|r)
* ((M|m) (E|e) (C|c) (H|h) (A|a) (N|n) (I|i) (K|k) (E|e) (R|r)

Beides sind konstante Bestandteile von Benutzernamen eines chronischen Stör-Trolls. Siehe hierzu http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:CHK/Dauervandalen#Kloputzer-_und_Mechaniker-Troll. So langsam ist es mal gut.

* ((I|i)(G|g)(E|e)(L|l)) / Ach ja, der fällt sicher unter V/vandal.
* ((D|d)(I|i)(E|e)(S|s)(E|e)(L|l))

DerHexer (Disk.Bew.) 22:45, 15. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Falls der ohne ...vandale wiederkommt, gerne --Gunter Krebs Δ 23:06, 15. Dez. 2006 (CET)Beantworten
falls keiner mehr was dazu sagt, archiviere ich den thread in ein paar tagen, ohne weitere massnahme . -- seth 21:58, 2. Dez. 2008 (CET)Beantworten

"wichser", "diesel"

[Quelltext bearbeiten]
  • Wichser/Wixer (lässt sich wohl schwerlich jemand mit nem ernsten Willen zur Mitarbeit einfallen, siehe hier)
  • Diesel (geht wohl doch nicht anders, auch das von RalfR angemerkte Problem)
  • DieseI (großes I am Ende)

--Felix fragen! 10:08, 16. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Ack. Diesel ist sicherlich auch Bestandteil von Namen, aber eben auch Lieblingswort eines Idioten, der meint, uns ständig mit neuen Accounts beglücken zu müssen... Ich denke, die vier können drauf. Auch VandaIe (mit großem I) wäre sicher nützlich. --Thogo (Disk./Bew.) 10:58, 16. Dez. 2006 (CET)Beantworten
sind alle (mittlerweile schon lange) aufgenommen. -- seth 22:29, 2. Dez. 2008 (CET)Beantworten

beleidigungen im allgemeinen

[Quelltext bearbeiten]
  • Ein Paar Wörter die gesperrt werden sollten: Penis, Schwanz, Fuck, Wikipedia, Homos, fucked, Nigga, Schwul, Fickt, Kacke, Ficker (weitere Namen spaar ich mir). Am besten mal das Logbuch anschauen. -- sk 18:47, 17. Dez. 2006 (CET)Beantworten
einige davon sind bereits gesperrt, fuer die anderen kann ich keinen sperrbedarf erkennen, weil's unter den letzten 500 zuwenige sind. -- seth 22:55, 2. Dez. 2008 (CET)Beantworten

"kraftstoff"

[Quelltext bearbeiten]
scheint nicht mehr akut zu sein. -- seth 23:03, 2. Dez. 2008 (CET)Beantworten

"PAGENAME"

[Quelltext bearbeiten]
((PAGENAME)) 

Wird immer wieder gerne benutzt, um Admins persönlich „anzusprechen“. --Polarlys 00:35, 20. Jan. 2007 (CET)Beantworten

(卐|卍)

[Quelltext bearbeiten]

Einige Vandalen wissen, wie man Unicode-Zeichen pastet. seb 19:11, 24. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Klo

[Quelltext bearbeiten]

Die letzte Anpassung erscheint mir zu restriktiv, wenn ich mal an Nachnamen wie Klose denke... --S[1] 16:06, 5. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Hast recht, ist ein bisschen sehr eng, ich nehms mal wieder raus. --Harald Krichel 16:24, 5. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

schaender

[Quelltext bearbeiten]

der relativ neue eintrag wurde bisher noch nicht begruendet. wer soll damit wirklich gesperrt werden? tastaturschaender oder mausschaender bestimmt nicht. welchen konkreten anlass gibt es oder handelt es sich um "praevention"? -- seth 11:53, 11. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

wenn sich niemand meldet, kann der eintrag ja auch wieder raus. -- seth 11:59, 1. Dez. 2008 (CET)Beantworten

diskussion ueber blacklist

[Quelltext bearbeiten]

syntax

[Quelltext bearbeiten]

mehrstellige OR-verknuepfung

[Quelltext bearbeiten]

Da hätte ich schon ein paar Fragen:

  1. Kann man auch drei und mehr Parameter angeben? Z. B. verkürzt (F(U|u|I|i))ck).
  2. Es wird vor dem Accounterstellen geblockt? Es gibt dann einen Hinweistext, dass man diesen Namen nicht nehmen kann?

DerHexer (Disk.Bew.) 23:14, 15. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Ich habs gerade getestet mit "Testvandale" - ich bekam einen Hinweis auf ein "technisches Problem" ;-) --Gunter Krebs Δ 23:16, 15. Dez. 2006 (CET)Beantworten
Ist wohl nicht die Block-Funktion, sondern ein generelles Problem mit der Anmeldung (oder blockt die neue Funktion jetzt alles?) :-( --Gunter Krebs Δ 23:24, 15. Dez. 2006 (CET)Beantworten
Die Funktion blockt direkt das Erstellen des Accounts. Der geht dann gar nicht in die Datenbank ein. @DerHexer: Ich hatte die TOC absichtlich runtergesetzt, weil die Diskussionsseite sicherlich irgendwann mal viele Threads enthalten wird, und man so erst über das Inhaltsverzeichnis scrollen muss, um auf die Wunschliste zu kommen. Ich hab oben extra reingeschrieben, dass erledigtes und abgelehntes aus der Wunschliste rausgenommen wird, damit die eben nicht zu lang wird. Und wir wollen auch nix mehr präventiv sperren, das was jetzt (präventiv) drauf ist, reicht erstmal, denk ich. Gruß, --Thogo (Disk./Bew.) 23:26, 15. Dez. 2006 (CET)Beantworten
Und was ist daran so tragisch, wenn die nicht in der Datenbank eingetragen werden? Dass wir nicht sehen, welche Vandalen ankommen? Könnt' ich verstehen. —DerHexer (Disk.Bew.) 23:30, 15. Dez. 2006 (CET)Beantworten
Nuja, weil wir dann weniger Arbeit mit dem Sperren der ganzen "Vandalismus-Account Nr. 71536" etc. haben... --Thogo (Disk./Bew.) 23:33, 15. Dez. 2006 (CET)Beantworten

großkleinschreibung

[Quelltext bearbeiten]

spricht eigentlich irgendetwas dagegen statt (A|a|ä) einfach [Aaä] zu schreiben? viel lesbarer.. -- 10:48, 6. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

hallo, jemand zu hause? -- 11:46, 27. Sep. 2007 (CEST)Beantworten

Klammern? (erl.)

[Quelltext bearbeiten]

Kann man eigentlich auch irgendwie eine leere Klammer, also () blocken? Scheint in letzter Zeit als o-Ersatz in Mode zu kommen und als produktiver Mitarbeiter wird man auf so einen Unfug auch verzichten können. Weiß nur nicht, wie man das hier als Regulären Ausdruck maskieren muss/kann. --STBR!? 17:24, 7. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Müsste mit (\(\)), also mit nem \ vor jedem maskierten Zeichen, gehen. Aber bitte vorsichtig damit, ich weiß nicht, wie sich MediaWikis Regex-Parser von dem von PHP unterscheidet.HardDisk rm -rf 19:16, 17. Jul. 2007 (CEST)Beantworten
Genau deswegen frage ich ja nach, bevor ich den ganzen Laden versehentlich dicht mache. --STBR!? 20:50, 17. Jul. 2007 (CEST)Beantworten
gudn tach!
die syntax unterscheidet sich praktisch gar nicht:
$match = preg_match($regex, $username); (auszug aus der in php geschriebenen extension-source)
somit sind auch keine auesseren klammern noetig, sondern sogar teuer. -- seth 11:51, 30. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Andere Schreibweise fuer zeichenweise OR-verknuepfung

[Quelltext bearbeiten]

Hmm, wenn ich das richtig sehe, könnte man die meisten dieser sehr (|)-lastigen regulären Ausdrücke einfacher aufschreiben. Hier ein paar Beispiele:

  • ((V|v)(A|a|4)(N|n)(D|d)(A|a|4)(L|l|I))

ist äquivalent zu

  • ([Vv][Aa4][Nn][Dd][Aa4][LlI])

und letzteres ist IMHO deutlich leichter zu lesen, und auch noch kürzer. (Die Verarbeitungszeit sollte bei den meisten RegExp-Implementierungen gleich sein.) Gibt es einen Grund dafür, dass das nicht gemacht wird (z.B. wird nicht von der RegExp-Engine unterstützt, oder so), ist das einfach nur noch niemanden aufgefallen, oder seid ihr anderer Meinung zum Thema "Schönheit"? -- Paul E. 14:52, 19. Feb. 2008 (CET)Beantworten

sehe ich genauso, siehe [1] -- 19:16, 19. Feb. 2008 (CET)Beantworten
done. -- 19:34, 19. Feb. 2008 (CET)Beantworten
(BK) Gerade mal auf meinem lokalen Wiki ausprobiert. Scheint identisch zu sein, ich bin aber kein Regex-Experte. WP:SM. — Raymond Disk. Bew. 19:43, 19. Feb. 2008 (CET)Beantworten
bloss zur erklaerung: zeichenklasssen wie /[abc]/ sind afaik in allen grossen regexp-implementationen wesentlich schneller als (a|b|c), allein schon wegen useless capturing (siehe z.b. perl- oder php-manual). aber auch (?:a|b|c) ist haeufig langsamer (aber nie schneller) als die explizite zeichenklassen-angabe [abc]. -- seth 13:14, 25. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

wirksamkeit der usernameblacklist

[Quelltext bearbeiten]

Für wie blöd haltet ihr die Vandalen eigentlich? Sorry, aber selbst mir fällt spontan ne höhere zweistellige Zahl an Nick-Varianten ein, die deutlich auf Vandalismus hinweisen und nur mit erheblichem Kollateralschaden gegen reguläre Accounts zu blacklisten wären. Warum Gewaltspirale anziehen, wenn die Vandalen in ca. drei Tagen drumherum sind? -- southpark Köm ? | Review? 00:06, 16. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Du vergisst, dass die eine "technische Fehlermeldung" kriegen. Was genau da los ist, sehen die nicht. Und wenn wir merken, dass einer anfängt, Accounts mit "irgendwas" zu erstellen, kommt das eben befristet auf die Liste und dann is gut damit. --Thogo (Disk./Bew.) 00:09, 16. Dez. 2006 (CET)Beantworten
Unterschätzt doch nicht immer so kreativität und intelligenz der Leute. Spätestens wenn der das dritte mal ne Fehlermeldung bei "vandal*" kriegt, aber keine bei normalen accounts, ahnt er doch mindestens was los ist. Gib ihm noch bös geschätzt ne woche, bis er wirklich die technik dahinter gefunden hat und dann fängt er an, die nächste runde in räuber & gendarm zu spielen, während die admins nicht einfach effektiv einfach das sperren was ärger macht, sondern alles sperren, alles verriegeln, mit bausteinen versehen und jetzt auch noch in die liste hier eintragen.. spätestens wenn er da zB einfach nur bei dirk1, dirk2, dirk3... dirk471 eingekommen ist, trägt dann auch jemand dirk in die liste ein? Und das ganze ist wunderbare trollfütterung, alles was der will ist admins beschäftigen und herausfordern und wir lassen wieder wunderbar mit uns spielen. *grmpf* -- southpark Köm ? | Review? 00:16, 16. Dez. 2006 (CET)Beantworten
Und was hat er von solch banalen Namen? Der Gag ist doch IMHO, dass er sich durch Massenaccounts mit entsprechendem Namen produzieren will. Und die typischen Namen gehen dann halt nicht mehr. Nur so uninteressante 08/15-Dinger. --NickKnatterton!? 00:19, 16. Dez. 2006 (CET)Beantworten
Ack. --Thogo (Disk./Bew.) 00:27, 16. Dez. 2006 (CET)Beantworten
Was aber spräche dagegen, einen Vandalen sich mit diesem Namensbestandteil selbst identifizieren zu lassen? Sonst nämlich lernen sie es flotti und lassen es eben bleiben, "xyz ist ein*", "Arsch", "Nazi", "Troll", "xxhasser" und anderes Verfängliches in Nickteile reinzuschreiben - und User und Admins haben´s umso schwerer, indirekt, aus dem Edit-Verhalten, zu schließen, dass es ein Vandalele sei. Viel weiterführender wäre, simpel automatenzuschreiben, dass die Anmeldung abgelehnt sei - Beschwerde bei St. Nikolaus oder wo - und wenn so ein Check sich gleich über den Namen hinaus erweitere, also ein anderer "friedbenamster" Anmelde-Namensantrag aus demselben IP-Bereich ("van.dale.xx.yy") dann auf 24h unterbleiben müsse, leiderleider.. (nicht schreiben, DASS die Anmeldung erst wieder AB xx Uhr möglich sei, sondern "Anmeldung zur Zeit leider aus technischen Gründen blockiert". Wenn also einer so saudämlich ist, seinen Account mit irgendwas unkorrektem ("*Vandale*", "*nazi*", "*hasser*", "*terror*", "*spam*", "*acco*" usw.) o.ä zu benennen, läuft er eben ins Messer der Automatensperre, und kann unter demselben IP-Bereich binnen des nächsten Tages nicht mehr landen zur Anmeldung.) Dass dann andere, Gutwillige aus demselben IP-Bereich evtl. sich auch nicht würden anmelden können, wäre evtl. verschmerzbar..?.. -- Kassander der Minoer 00:30, 16. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Was hier passiert ist das berühmte Herumdoktern an Symptomen. Die Wikipedia hat ein Vandalismusproblem. Woran liegt das? Es legt daran, dass sich hier jeder Idiot uneingeschränkt mit theoretisch unendlichen vielen Accounts anmelden kann. Was kann man dagegen machen? Die heilige Kuh schlachten, will heißen: Anmeldungspflicht mit Verifizierung des Benutzernamens. So einfach kann die Welt sein, aber diese einfache Wahrheit ist offensichtlich immer noch nicht mehrheitsfähig. Statt dessen wird hier mit Lösungen rumgemacht, die jeder halbwegs begabte Mensch im Handumdrehen aushebeln kann. So, und jetzt habe ich auch meinen Senfklacks dazu getan.--Markus Schweiß| @ 07:27, 16. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Es geht hierbei nur um die Lösung eines Problems: des Accountvandalismus. Das ist ein ganz kleiner Teil, der aber hässlich ist, weil er in den Versionsgeschichten mit Beleidigungen stehen bleibt. Mehr dürfen wir uns von diesem Tool nicht versprechen, aber dafür sollten wir es auch nutzen. --Seewolf 07:31, 16. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Kleiner Nachtrag: Seit heute morgen wird wieder um Spenden gebeten, um den Betrieb der Wikipedia am laufen zu halten. Diese Spenden werden auch zu einem Gutteil genutzt werden, um den Idioten den Zugang zur Wikipedia und das Vandalieren zu erleichtern. Mal schauen, wie lange die Spender das noch mitmachen. --Markus Schweiß| @ 07:56, 16. Dez. 2006 (CET)Beantworten
Nur mal eine Frage zum Verständnis: Dieses Feature ist dazu gedachte, diverse Account-Trolle ("Vandalismusaccount Nr. xxx") von Vornherein den Wind aus den Segeln zu nehmen. Inwieweit würde eine allgemeine Anmeldepflicht diese Trolle fernhalten? Die melden sich doch schon an und wären von einer Anmeldepflicht überhaupt nicht beeindruckt. --NickKnatterton!? 12:58, 16. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Eine allgemeine Anmeldungspflicht mit Benutzerverifizierung per E-Mail würde außerordentlich abschreckend wirken. Wenn dann noch eine gewisse zeitliche Verzögerung zwischen Anmeldung und Freigabe des Accounts existieren würde (halbe Stunde würde wahrscheinlich schon reichen), wäre ein für alle Male Ruhe im Karton. --Markus Schweiß| @ 13:06, 16. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Siehe zu diesem Thema auch eine längere Diskussion auf den Adminnotizen. -- ShaggeDoc Talk 13:09, 16. Dez. 2006 (CET)Beantworten

@Nick: Inwieweit sollte denn dieses Feature die Trolle fernhalten? Die Accountspammer interessiert das eh nicht, die dürften sowieso mitlesen. Jetzt ist es halt „Mandalismus“, demnächst „sumsiladnaV“, „Vandlaismus“, „Vandalis-Mus“, „Vändäli-Muss“ oder weiß der Geier. es ist schon für dieses eine Wort extrem aufwendig, alle „brauchbaren“ Varianten abzufangen und sobald das gelungen ist, tja, dann lösen sich die Igel eben vom Vandalismus und betreiben was anderes: rumschmieren, verunstalten, einfallen, demolieren, zerstören, kaputtmachen, usw.

Kurz: Das ist nichtmal Symptomkuriererei, es ist ja schon gegen die Symptome machtlos. (Siehe auch Newusers-Log.) Viele Grüße, —mnh··₰!· 15:36, 16. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Der gestrige Abend zeigt, dass neue Softwareoptionen an unseren Lieblingsdeppen kaum vorbeigehen. Man weiß Bescheid, macht sich darüber lustig, die Benutzernamen von gestern sind nicht per Filter blockbar. Wieso muss das eigentlich so sein? Es würde doch eine Markierung im Log helfen, wenn der Filter zuschlägt. Im Neuanmeldungs-Logbuch fehlen sowieso jede Menge praktischer Funktionen: Beiträge nur blau, wenn derjeniege bereits etwas verfasst hat (großes Wort), eine Art Zähler für Adminreverts bei seinen Beiträgen oder ein Zähler für schnellgelöschte Artikel, bereits geblockte Benutzer anders darstellen … --Polarlys 11:49, 17. Dez. 2006 (CET)Beantworten

@mnh: Gegenfrage: Wie sollte denn eine allgemeine Anmeldung die Accountspammer fernhalten? Der eigentliche Witz bei diesen Experten ist doch, dass es einzig und allein um den Accountnamen geht, mit dem sie sich wie diese Graffiti-Schmierfinken hier profilieren wollen. Die Standardvandalismus-Namen sind ja nun schon geblockt, d.h. die Gelegenheitstrolle sind schon mal außen vor. Und eine durchaus hier bekannte Person oder Personengruppe wird sich auch durch die Angabe einer E-Mail-Adresse und einem möglichen Aktivierungslink nicht abhalten lassen. Da gibt man dann einfach eine Wegwerfadresse an und fertig. Und IMHO besteht ja auch wohl schon eine Limitierung der möglichen anzulegenden Accounts pro Stunde und IP, wenn ich das letztens richtig verstanden habe. --NickKnatterton!? 14:07, 17. Dez. 2006 (CET)Beantworten

6 pro 24 h (siehe Diskussion auf Wikipedia:Administratoren/Notizen auf die ich nochmal hinweisen möchte). -- ShaggeDoc Talk 14:14, 17. Dez. 2006 (CET)Beantworten
Die Anzahl dieser Dienste ist überschaubar. Zentral könnte eine entsprechende Domain-Blacklist geführt werden. Auf jeden Fall steigt der Aufwand und der Handelnde wird sich vielleicht irgendwann der Unsinnigkeit seines Tuns bewusst. --Polarlys 14:43, 17. Dez. 2006 (CET)Beantworten
Seitdem ich Admin bin, hab ich naturgemäß etwas mehr Kontakt mit Vandalen gehabt. Die Liste ist in dieser Form sinnlos. Ein Modus, der eine Anmeldung zulässt, aber im Neuanmeldungslogbuch (für Admins) bei einem Treffer eine entsprechende Markierung aufweist, wäre nützlicher. Auch eine Anzeige à la: Benutzer A von selber IP (ohne konkrete Nennung selbiger, nur innerhalb der letzten 30 min etc.) neuangemeldet wie Benutzer B wäre hilfreich. Funktion nur für Admins. --Polarlys 00:40, 20. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Groß-/Kleinschreibung

[Quelltext bearbeiten]

Ich will nur mal, unabhängig von akuten Fällen, zu bedenken geben, daß ein großes „i“ wie ein kleines „L“ aussieht - beim Thema „Vandale“ eventuell relevant? Ich habe extra eine Sockenpuppe angelegt, um einen Mißbrauch meises alten Namen zu verhindern. --Ralf 08:34, 16. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Ja, das ist wahr, siehe oben (Felix' Vorschlag und mein Kommentar dazu). --Thogo (Disk./Bew.) 10:58, 16. Dez. 2006 (CET)Beantworten
Klare Bestätigung dessen ergibt sich grade im Newuserslog... --Felix fragen! 14:05, 16. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Da gibt's aber noch mehr, nur mal eine kleine Kostprobe:

  • Vanda|e
  • VandaIe
  • Vandaìe
  • Vandaǀe
  • VandaƖe
  • Vandaƪe
  • Vandaǐe
  • Vandaȉe
  • Vandaɩe
  • Vandaɭe
  • Vandaاe
  • Vandaાe
  • Vandaାe
  • Vandaᅵe
  • VANDAᆫE
  • VANDA∟E
  • Vanda⌊e
  • VANDAㄴE
  • VANDA乚E
  • Vandale

... und das ist nur das "l" - und was macht ihr, wenn es dem Vandalen Wurst ist, ob er ein "l" bekommt:

  • Vanda?e
  • Vanda-e ???

Das ist doch aussichtslos! --84.142.18.118 20:57, 29. Dez. 2006 (CET)Beantworten

beschraenkung der usernamelaenge

[Quelltext bearbeiten]

MediaWiki:Usernameblacklist

Sorry, aber eine Beschränkung auf 9 Zeichen Länge und ohne Zahlen - das ist IMHO Schwachsinn, da sehr viele Benutzer z.B. ihr Geburtsdatum in den Namen haben usw.

HardDisk rm -rf 19:14, 17. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Offensichtlich nur als Notaus gedacht gewesen und schon wieder raus. Hat wohl jemand vergessen (hoffe ich). -- ShaggeDoc Talk 19:16, 17. Jul. 2007 (CEST)Beantworten
Wieso vergessen, wurde doch jeweils nach einer Stunde wieder rausgenommen. Btw., die History sieht total nach wildem Editwar aus... ;o) --Thogo (Disk.) -- Sorgen? 19:56, 17. Jul. 2007 (CEST)Beantworten
Ich sperr dann mal den Seewolf als BL-Warrior. ;-) Vielleicht täten ein paar Kommentare auf dieser Seite und in der Zusammenfassung manchmal nicht schaden, ich wollte nämlich gestern abend auch schon reverten. -- ShaggeDoc Talk 20:04, 17. Jul. 2007 (CEST)Beantworten