Geodaten zu dieser Seite vorhanden

Melka Kunture und Balchit: Archäologische und paläontologische Stätten im Hochland von Äthiopien

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Melka Kunture und Balchit: Archäologische und paläontologische Stätten im Hochland von Äthiopien
UNESCO-Welterbe UNESCO-Welterbe-Emblem

Vertragsstaat(en): Athiopien Äthiopien
Typ: Kultur
Kriterien: (iii)(iv)(v)
Referenz-Nr.: 13rev
UNESCO-Region: Asien und Pazifik
Geschichte der Einschreibung
Einschreibung: 2024  (Sitzung 46)

Melka Kunture und Balchit: Archäologische und paläontologische Stätten im Hochland von Äthiopien ist der Titel einer Welterbestätte in Äthiopien, die seit 2024 besteht. Sie umfasst die bedeutenden Fundstätten Melka Kunture und Balchit im äthiopischen Hochland, die wichtige Einblicke in die menschliche Evolution und prähistorische Kulturen bieten.

Geographische Lage

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Melka Kunture befindet sich im oberen Awash-Tal, etwa 50 Kilometer südwestlich von Addis Abeba auf einer Höhe von 2000 Metern über dem Meeresspiegel.[1][2] Balchit liegt etwa 7 Kilometer nördlich des Awash-Flusses.

Die Fundstätte Melka Kunture wurde 1963 von Gerard Dekker entdeckt. Seitdem wurde sie systematisch erforscht, zunächst von französischen und später von italienischen Forschungsteams.[2]

Die Stätten umfassen eine archäologische Abfolge von mehr als 1,7 Millionen Jahren menschlicher Präsenz und Aktivität.[3] Es wurden Überreste aus verschiedenen prähistorischen Epochen gefunden, darunter das Oldowan (ca. 2 Millionen Jahre alt), das Acheuléen und die späte Steinzeit.[1]

Steinwerkzeuge aus Melka Kunture

An den Fundstätten wurden Fossilien verschiedener Menschenarten entdeckt, darunter Homo erectus, Homo heidelbergensis und archaische Homo sapiens.[1] Zu den Funden zählen auch Zehntausende von Steinwerkzeugen und Tierknochen.[4] Besonders bemerkenswert sind menschliche und tierische Fußabdrücke aus der Zeit vor 1,2 bis 0,7 Millionen Jahren.[5]

Balchit ist bekannt für seine Obsidian-Vorkommen, die vom Oldowan bis in historische Zeit als Rohmaterial für die Herstellung von Steinwerkzeugen verwendet wurden.[3]

Die Fundstätten ermöglichen Rekonstruktionen der Umweltbedingungen des äthiopischen Hochlands während des Unter- und Mittelpleistozäns. Die geologische Struktur und vulkanische Aktivität in der Region haben zur Erhaltung der archäologischen Schichten beigetragen.[1]

Bestandteile der Welterbestätte

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Ref.-Nr. Bezeichnung Lage Schutzbereich Pufferzone Zeitraum Funde Besonderheiten Bild
13rev-001 Gombore-Garaba Lage 2 bis 0,15 Millionen Jahre Steinartefakte vom Oldowan bis zum späten Acheuléen. Überreste von Homo erectus, Homo heidelbergensis und archaischen Homo sapiens. Hominine Fußabdrücke von Erwachsenen und Kindern, die auf eine Familiengruppe hindeuten. Eine „Schlachtstätte“ mit Überresten von Flusspferden und Steinwerkzeugen. Mögliche Nutzung von Feuer, zahlreiche Steinwerkzeuge aus Obsidian und Basalt. Ausgrabungsstätte bei Gombore Garaba
13rev-002 Simbiro Lage 6,9623 ha 1.252,4576 ha 1,3 Millionen Jahre Hochwertige, standardisierte Acheuléen-Werkzeuge aus Obsidian. Hinweise auf eine spezialisierte Werkstatt zur Werkzeugherstellung.
13rev-003 Balchit Lage 6,0146 ha 2.284,8386 ha seit 3,5 Millionen Jahren Kuppelförmiger Obsidianstrom und Abschlagreste. Intensive Nutzung als Rohstoffquelle von der späten Steinzeit bis in historische Zeiten.
13rev-004 Kella Lage 2 Millionen Jahre bis 4.000 Jahre Acheuléen-Komplexe sowie Mittel- und Spätsteinzeit-Werkzeuge. Umfasst die gesamte Ablagerungsequenz der Melka-Kunture-Abfolge.
13rev-005 Wofi Lage 4,3500 ha 854,4528 ha 1 Million Jahre bis 5.000 Jahre Acheuléen- und Mittelsteinzeit-Inventare, spätsteinzeitliche Steingeräteindustrien. Dokumentiert die spätere geologische Geschichte der Region.
13rev-006 Atebella Lage 6,7843 ha 2.200,2505 ha 1,2 Millionen Jahre Umfangreiches Steingeräteinventar des mittleren Acheuléen. Natürliche Ansammlung von Steinwerkzeugen, ähnliche Funde wie in Balchit und Kella.

Quelle:[6]

Museum

Vor Ort befindet sich ein Museum mit Ausstellungen zur Urgeschichte Afrikas, Geologie, Paläoanthropologie und Vorgeschichte von Melka Kunture. Es umfasst vier Gebäude im lokalen Stil (Tukuls), die durch einen Pfad mit zwei ausgegrabenen Acheuléen-Stätten verbunden sind. Diese Fundstätten sind ca. 800.000 Jahre alt und bilden ein Freilichtmuseum in einer gut erhaltenen Savannenlandschaft.[7] Zusätzlich gibt es ein virtuelles Museum, das digitale Photogrammetrie und Web-Mapping verwendet, um archäologische und geologische Daten zu präsentieren.[8]

Commons: Melka Kunture – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Offizielle Website der Italienisch-spanischen archäologischen Mission in Melka Kunture und Balchit (englisch)

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. a b c d Eintrag auf der Website des Welterbezentrums der UNESCO (englisch und französisch).
  2. a b Melka Kunture - The official web site. Italo-Spanish Archaeological Mission at Melka Kunture and Balchit (Ethiopia), abgerufen am 31. Juli 2024 (englisch).
  3. a b Melka Kunture and Balchit. UNESCO World Heritage Centre, archiviert vom Original am 10. Juli 2024; abgerufen am 31. Juli 2024 (englisch, Eintrag der Tentativliste).
  4. Ethiopia’s Melka Kunture and Balchit Archeological Site Nominated for World Heritage List. In: Capital Newspaper. 24. Juni 2024, abgerufen am 31. Juli 2024 (englisch).
  5. Melka Kunture. In: melkakunture.it. Abgerufen am 31. Juli 2024 (englisch).
  6. Melka Kunture and Balchit (Ethiopia). (PDF; 13,5 MB) In: Evaluations of Nominations of Cultural and Mixed Properties (WHC/24/46.COM/INF.8B1). ICOMOS, 13. März 2024, S. 266–278, abgerufen am 1. August 2024 (englisch).
  7. Museum. In: melkakunture.it. Abgerufen am 31. Juli 2024 (englisch).
  8. Riccardo Salvini, Maria Cristina Salvi, Luigi Carmignani et al.: An interactive museum for the palaeolithic site of Melka Kunture (Ethiopia): archaeological and geological data, digital photogrammetry and web mapping. In: W. Borner (Hrsg.): Proceedings of the 12th International Congress - Cultural Heritage and New Technologies. Wien 2007, ISBN 978-3-85161-002-4, S. 57–58 (ResearchGate).