Messerschwanderhof

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Messerschwanderhof
Stadt Otterberg
Koordinaten: 49° 32′ N, 7° 48′ OKoordinaten: 49° 32′ 2″ N, 7° 47′ 42″ O
Postleitzahl: 67697
Vorwahl: 06301
Messerschwanderhof (Rheinland-Pfalz)
Messerschwanderhof (Rheinland-Pfalz)

Lage von Messerschwanderhof in Rheinland-Pfalz

Bild von Messerschwanderhof

Der Messerschwanderhof ist ein Wohnplatz innerhalb der Stadt Otterberg. Er steht unter Denkmalschutz.

Der Messenschwanderhof befindet sich im Norden der Stadt inmiiten des Otterberger Wald unweit der Grenze zu Höringen. Unmittelbar östlich erstreckt sich der 399,6 Meter hohe Eulenkopf. Nördlich des Ortes verläuft der Krebsbach.

Die Abtei Otterberg besaß vor Ort einst Hof und Liegenschaft. Während des Dreißigjährigen Kriegs wurde der Hof zerstört. Im Lauf des 17. Jahrhunderts wurden auf dem Hof Mennoniten angesiedelt, die den Gottesdienst in der Mennonitenkirche Sembach besuchten.[1] Seit 2017 befindet sich vor Ort eine Infotafel mit der Überschrift Täuferspuren in der Pfalz.[2]

Beim Messenschwanderhof handelt es sich um eine Weilersiedlung mit barocken Fachwerk-Wohnhäusern des 18. Jahrhunderts; Das Haus mit der Nummer 1 stammt aus der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts und wurde in der Art einer Einfirstanlage mit Stall und Heuspeicher mit wesentlichen Störungen errichtet. Haus Nummer 2 ist mit HP RL 1748 bezeichnet und enthält geohrte Öffnungen im Erdgeschoss.

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Messerschwanderhof. SWR Landesschau Rheinland-Pfalz, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 15. Mai 2016; abgerufen am 29. März 2010.
  2. Täuferspuren.de: Täuferspuren in Rheinland-Pfalz; eingesehen am 4. August 2018