Michael Fischer (Theologe)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Michael Fischer (* 1962 in Reutlingen) ist ein deutscher römisch-katholischer Theologe und Hochschullehrer.

Fischer studierte von 1984 bis 1993 katholische Theologie und Erziehungswissenschaft an der Universität Tübingen. 1998 promovierte er über Zukunftsoffene Gemeindeentwicklung. Das Rottenburger Modell auf dem pastoraltheologischen Prüfstand an der Universität Wien.[1] 2008 folgte ebenda die Habilitation über Das konfessionelle Krankenhaus. Begründung und Gestaltung aus theologischer und unternehmerischer Perspektive.[2] Von 1999 bis 2000 absolvierte Fischer zudem ein Masterstudium in Total Quality Management an der Technische Universität Kaiserslautern. Er ist seit 2006 Lehrstuhlinhaber für Qualitätsmanagement an der UMIT Tirol[3] und lehrt seit 2014 als Privatdozent am Institut für Religionspädagogik und Pastoraltheologie der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Münster.[4]

  • Zukunft der Seelsorge im Gesundheitswesen. Zum Verständnis einer dynamischen Professionalität. Würzburg: Echter Verlag 2021. ISBN 978-3-429-05624-7.
  • Das konfessionelle Krankenhaus. Begründung und Gestaltung aus theologischer und unternehmerischer Perspektive (=LLG Leiten.Lenken.Gestalten. Theologie und Ökonomie, Bd. 27), 4. aktualisierte Aufl. Münster: LIT-Verlag 2019. ISBN 978-3-643-14427-0.
  • Ehrenamtliche in der Krankenhausseelsorge. Freiburg i. Br.: Lambertus-Verlag 2014. ISBN 978-3-7841-2585-5.
  • Barmherzigkeit provoziert. Vom heilenden Dienst zum kirchlichen Dienstleistungsunternehmen (= Mauritzer Schriften, Bd. 1). 2. Aufl., Rheinbach: CMZ Verlag 2012. ISBN 978-3-87062-132-2.
  • Gemeindeentwicklung konkret. Ein Arbeitsbuch. München: Kösel-Verlag 2002. ISBN 978-3-466-36585-2.
  • Zukunftsoffene Gemeindeentwicklung. Das Rottenburger Modell auf dem pastoraltheologischen Prüfstand. Mainz: Grünewald-Verlag 1999. ISBN 978-3-7867-2207-6.

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Michael Fischer: Zukunftsoffene Gemeindeentwicklung: das Rottenburger Modell auf dem pastoraltheologischen Prüfstand. Matthias-Grünewald-Verl, Mainz 1999, ISBN 978-3-7867-2207-6 (dnb.de [abgerufen am 17. Juni 2024]).
  2. Michael Fischer: Das konfessionelle Krankenhaus: Begründung und Gestaltung aus theologischer und unternehmerischer Perspektive (= Leiten, Lenken, Gestalten. Band 27). Lit, Berlin Münster 2009, ISBN 978-3-8258-1549-3 (dnb.de [abgerufen am 17. Juni 2024]).
  3. Research Unit für Qualität und Ethik im Gesundheitswesen | UMIT TIROL. Abgerufen am 17. Juni 2024.
  4. Universität Münster > Fachbereich 2 > AntrittFischer. Abgerufen am 17. Juni 2024.