Mikaela Johansson

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Mikaela Johansson
Spielerinformationen
Geburtstag 26. November 1991
Geburtsort Borlänge, Schweden
Staatsbürgerschaft SchwedinSchweden schwedisch
Körpergröße 1,76 m
Spielposition Rückraum links
Wurfhand rechts
Vereinsinformationen
Verein Hammarby
Trikotnummer 11
Vereinslaufbahn
von – bis Verein
00000000 SchwedenSchweden Borlänge HK
0000–2009 SchwedenSchweden Avesta Brovallen HF
2009–2015 SchwedenSchweden Skövde HF
2015–2017 SchwedenSchweden Kristianstad HK
2017–2018 Deutschland SV Union Halle-Neustadt
2018–2021 SchwedenSchweden Skara HF
2022– SchwedenSchweden Hammarby
Stationen als Trainer
von – bis Station
2022– Schweden Schweden (Beachhandball)
2022– SchwedenSchweden Hammarby (Co-Trainerin)
Stand: 26. August 2023

Mikaela Johansson (* 26. November 1991 in Borlänge, Schweden) ist eine schwedische Handballspielerin, die in der höchsten schwedischen Spielklasse aktiv war. Mittlerweile ist sie als Trainerin tätig.

Johansson erlernte das Handballspielen in ihrer Geburtsstadt bei Borlänge HK. Anschließend schloss sich die Rückraumspielerin dem Verein Avesta Brovallen HF an, für den sie in der Saison 2008/09 in der Elitserien auflief.[1][2] Anschließend schloss sie sich dem Ligakonkurrenten Skövde HF an.[3] Mit Skövde nahm sie in den Spielzeiten 2009/10 und 2010/11 am EHF-Pokal teil. Während ihrer Zeit bei Skövde wurde Johansson kurzzeitig an Örebro SK ausgeliehen.[1]

Johansson lief zwischen 2015 und 2017 für Kristianstad HK auf, für den sie insgesamt 169 Treffer erzielte. In der Spielzeit 2017/18 stand sie beim deutschen Zweitligisten SV Union Halle-Neustadt unter Vertrag, für den sie 81 Tore warf. Anschließend schloss sie sich dem schwedischen Erstligisten Skara HF an.[1] Dort beendete sie drei Jahre später ihre Karriere.[4] Zur Saison 2022/23 schloss sich Johansson der unterklassigen Mannschaft von Hammarby an, bei der sie sowie als Spielerin als auch als Co-Trainerin tätig ist.[5]

Johansson gehörte während ihrer Karriere dem Kader der schwedischen Beachhandballnationalmannschaft an, mit der sie 2015 sowie 2017 an der Europameisterschaft teilnahm.[6]

Als die schwedische Beachhandballnationalmannschaft im Jahr 2022 nach einer mehrjährigen Pause wiederbelebt wurde, übernahm Johansson das Traineramt der Nationalmannschaft.[6]

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. a b c handbollskanalen.se: Mikaela Johansson lämnar Tyskland – väljer Skara, abgerufen am 18. August 2022
  2. sverigesradio.se: Avesta/Brovallens sista elitseriematch, abgerufen am 18. August 2022
  3. handball-world.news: Mikaela Johansson - Spielerprofil, abgerufen am 18. August 2022
  4. laget.se: Mikaela Johansson lämnar handbollen, abgerufen am 18. August 2022
  5. hammarbyhandboll.se: Hemmapremiär med meriterat nyförvärv, abgerufen am 26. August 2023
  6. a b laget.se: Mikaela Johansson förbundskapten, abgerufen am 18. August 2022