Miscophus ater

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Miscophus ater
Systematik
Teilordnung: Stechimmen (Aculeata)
Überfamilie: Apoidea
ohne Rang: Grabwespen (Spheciformes)
Familie: Crabronidae
Gattung: Miscophus
Art: Miscophus ater
Wissenschaftlicher Name
Miscophus ater
Lepeletier, 1845

Miscophus ater ist ein Hautflügler aus der Familie der Crabronidae.

Die Wespe erreicht eine Körperlänge von 3,7 bis 5 Millimetern und hat einen schwarz gefärbten Körper. Sie ist schwer von den übrigen schwarz gefärbten Arten der Gattung Miscophus zu unterscheiden und besitzt eine schwer nachvollziehbare Merkmalskombination. Unter anderem ist das erste Tergit des Hinterleibs bis zum Hinterrand punktiert und die Weibchen haben hellbraun gefärbte Mandibeln, die maximal basal geschwärzt sind.

Die Art ist in Süd- und Mitteleuropa verbreitet. Sie besiedelt temperaturbegünstigte, trockene und offene Lebensräume mit Sandböden und Trockenrasen. Die Art fliegt von Mai bis September, sie ist in Mitteleuropa verbreitet anzutreffen.

Die Weibchen legen ihre flachen Nester im lockeren Sand an. Die Brut wird mit Kugelspinnen (Theridiidae) und Springspinnen (Salticidae) versorgt.

  • Rolf Witt: Wespen. Beobachten, Bestimmen. Naturbuch-Verlag, Augsburg 1998, ISBN 3-89440-243-1.