Mittelmühle (Ettenheim)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom hier behandelten Ort.

Weitere Infos zum Motiv findest du vielleicht auf der Diskussionsseite.

Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die Anleitung, wie das geht.
BW

Die Mittelmühle ist ein Wohnplatz in der Stadt Ettenheim, Baden-Württemberg.[1]

Die Mittelmühle liegt etwa einen Kilometer südöstlich des historischen Ortskernes von Ettenheim auf einer Höhe von 180 m ü. NN im Tal des Ettenbaches.[2]

Die Mittelmühle wurde 1721 erstmals schriftlich erwähnt. Ihren Namen verdankt sie der mittigen Lage zwischen der Sägmühle und der Fuchsmühle. 1880 erwarb der Gerber Hermann Henninger die ehemalige Lohmühle und baute sie in den Folgejahren bis 1886 mit einem Sägegatter aus. Sein Sohn Landolin Henninger baute das noch heute bestehende Gebäude aus. Der Teil des am Mühlenweg befindliche Teil des Gebäudes steht unter Denkmalschutz. Der Mühlbetrieb wurde 1964 eingestellt.[3] Heute befindet sich eine Kfz-Werkstatt im ehemaligen Mühlhaus der Mittelmühle, die noch immer in Familienbesitz der Familie Henninger ist.[4]

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Mittelmühle - Wohnplatz, LEO-BW, Wohnplatz – Historisches Ortslexikon
  2. Mittelmühle (Memento des Originals vom 21. Januar 2018 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.geoportal-bw.de, geoportal-bw.de
  3. Mittelmühle bei Mühlen-Wanderweg der Stadt Ettenheim (.pdf)
  4. Mittelmühle, Pläne im Landesarchiv Baden-Württemberg

Koordinaten: 48° 15′ 1,7″ N, 7° 49′ 22″ O