Mitternacher Ohe (Naturschutzgebiet)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Mitternacher Ohe

IUCN-Kategorie IV – Habitat/Species Management Area

Naturschutzgebiet Mitternacher Ohe (Juni 2020)

Naturschutzgebiet Mitternacher Ohe (Juni 2020)

Lage Bayern, Deutschland
Fläche 106,98 ha
Kennung NSG-00240.01
WDPA-ID 164637
Geographische Lage 48° 52′ N, 13° 17′ OKoordinaten: 48° 52′ 0″ N, 13° 16′ 48″ O
Mitternacher Ohe (Naturschutzgebiet) (Bayern)
Mitternacher Ohe (Naturschutzgebiet) (Bayern)
Einrichtungsdatum 1985

Die Mitternacher Ohe ist ein Naturschutzgebiet auf dem Gebiet der niederbayerischen Landkreise Freyung-Grafenau und Regen. Das 106,98 ha große Gebiet mit der Nr. NSG-00240.01 wurde im Jahr 1985 unter Naturschutz gestellt.

Das Gebiet erstreckt sich verästelt entlang der Mitternacher Ohe und ihrer Zuflüsse auf dem Gebiet der Gemeinden Eppenschlag, Innernzell und Kirchdorf im Wald. Auf den Landkreis Freyung-Grafenau entfallen 76,70 ha und auf den Landkreis Regen 30,28 ha.

Am nordwestlichen Rand des Gebietes verläuft die REG 9, am nordöstlichen die B 85. Die B 533 führt südlich vorbei.[1]

Es handelt sich um einen im Bayerischen Wald fließdynamisch selten gewordenen Gewässerabschnitt mit gefährdeten Tier- und Pflanzenarten.[2]

Commons: Naturschutzgebiet Mitternacher Ohe – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Mitternacher Ohe in der World Database on Protected Areas (englisch)
  2. Verordnungstext der Regierung von Niederbayern