Mudfight

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Mudfight
Logo 2024

Logo 2024
Allgemeine Informationen
Herkunft Österreich
Genre(s) Pop-Punk
Gründung 2019
Website www.mudfightband.com
Aktuelle Besetzung
Gesang
Max „Max Nine“ Weidinger
E-Gitarre, Gesang
Alex Lausegger
Schlagzeug
Dominik Neugebauer
E-Bass, Gesang
Leo „Bonsai“ Weidinger
E-Gitarre
Oliver „Olly“ Veit

Mudfight ist eine fünfköpfige (Pop-)Punk-Band aus Österreich.

Der Name der Band leitet sich von der Green Day-Show 1994 bei Woodstock II ab. Der Auftritt von Green Day endete in einer großen Schlammschlacht (Mud fight). Da dieser Auftritt das Lieblingsvideo von Sänger Max ist, schlug er den Namen den anderen Mitgliedern vor, die ihn auch gut fanden. Somit entstand der Name Mudfight.[1]

Mudfight wurde 2019 von Max „Max Nine“ Weidinger (Gesang, Bass), Alex Lausegger (Gitarre) und Dominik Neugebauer (Schlagzeug) gegründet. Die Dreierbesetzung brachte 2019 und 2020 insgesamt 2 Singles (Wasted, Torn Away) und eine EP (Safe Zone) mit dem österreichischen Label SBÄM Records heraus.[2]

Im Zuge der Corona-Pandemie 2020 entschieden sie sich, die Band um zwei Mitglieder zu erweitern. Leo „Bonsai“ Weidinger (Bass) und Oliver „Olly“ Veit (Gitarre). Nun vollständig, begann die Arbeit an dem ersten Album Time for Revolution, das 2022 mit SBÄM Records herausgegeben wurde.

Zahlreiche Konzerte im Heimatland Österreich sowie Europa sorgten 2022/2023 für eine stets steigende Fan-Community und man teilte sich dabei schon die Bühne mit Größen wie u.a. The Interrupters, Dropkick Murphys, NOFX, Rancid, Flogging Molly und Turbobier.

Erwähnungswerte Auftritte sind auch 2023 beim Donauinselfest in Wien, sowie 2024 am Nova Rock Festival.

2024 veröffentlichten sie eine neue Single namens Drug Shack. Beim dazugehörigen Musikvideo spielt der Schauspieler und Musiker Thomas Ian Nicholas mit, bekannt aus den American Pie Filmen. Mit ihm tourten sie im Mai 2024 in Deutschland und Österreich.

Der Stil der Band wird beschrieben als ein Mix von Pop-Punk der 1990er und 2000er verbunden mit Elementen aus Funk, Metalcore, Pop-Rock und Grunge.

„Quasi Dookie oder All Killer No Filler für das neue Millennium, jedoch mit unzähligen Alleinstellungsmerkmalen, die frisch und voller Elan eine ganze Szene kräftig aufrütteln.“[3]

„Mit Mudfight kämpfen wir vor allem um Individualität, Freiheit und Akzeptanz in der Gesellschaft. Ganz gleich ob Emos, Außenseiter oder queere Personen – jede und jeder soll sich in seiner Haut wohl fühlen und auch zu 100 % so akzeptiert werden, wie man eben ist“, so Max Nine.

  • 2019: Wasted (Single)
  • 2020: Torn Away (Single)
  • 2020: Safe Zone (EP, SBÄM Records)
  • 2022: Baby! Hey! (Single)
  • 2022: Another Boy (Single)
  • 2022: Time for Revolution (Album, SBÄM Records)
  • 2024: Drug Shack (Single)

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Florian Puschke: Toughmagazine | "Safe Zone": Mudfight im Interview. In: Tough Magazine. 5. Juni 2020, abgerufen am 15. Februar 2023 (deutsch).
  2. Patrick Datscher: Mudfight: Safe Zone. In: subtext.at. 28. September 2020, abgerufen am 15. Februar 2023 (deutsch).
  3. Time For Revolution: Gmundner Band brachte neues Album heraus. 19. Juli 2022, abgerufen am 15. Februar 2023.