Musculus pectoralis profundus

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Musculus pectoralis profundus
Ursprung
Sternum
Ansatz
Oberarmknochen (Tuberculum minus und majus)
Funktion
Aufhängeapparat des Rumpfes, Adduktor
Innervation
Nervi pectorales caudales
Spinale Segmente
C8–Th2

Der Musculus pectoralis profundus (lateinisch für „tiefer Brustmuskel“), Syn. Musculus pectoralis ascendens („aufsteigender Brustmuskel“) ist ein Skelettmuskel der Brustregion bei den vierfüßigen Säugetieren. Er entspricht etwa dem Musculus pectoralis minor des Menschen, ist aber bei den Quadrupeden der kräftigste Brustmuskel. Er wird vom Musculus pectoralis superficialis bedeckt. Der Musculus pectoralis profundus entspringt am Brustbein und zieht kraniolateral (kopfwärts-seitlich) zum Tuberculum minus des Oberarmknochens. Eine Aponeurose passiert die Ursprungssehne des Musculus biceps brachii und setzt dann am Tuberculum majus an.

Der tiefe Brustmuskel dient der Aufhängung des Rumpfes zwischen den beiden Vordergliedmaßen. Zudem zieht er die Vordergliedmaße nach innen (Adduktion) und nach hinten.

Der Muskel wird von den hinteren Brustnerven (Nervi pectorales caudales) innerviert.