NGC 5890

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Galaxie
NGC 5890
{{{Kartentext}}}
AladinLite
Sternbild Waage
Position
ÄquinoktiumJ2000.0, Epoche: J2000.0
Rektaszension 15h 17m 51,171s[1]
Deklination −17° 35′ 21,06″[1]
Erscheinungsbild
Morphologischer Typ SA(rl)0^0 / HII[1]
Helligkeit (visuell) 12,8 mag[2]
Helligkeit (B-Band) 13,7 mag[2]
Winkel­ausdehnung 1,3′ × 1,0′[2]
Positionswinkel 85°[2]
Flächen­helligkeit 13,0 mag/arcmin²[2]
Physikalische Daten
Zugehörigkeit isoliert[1]
Rotverschiebung 0,007078 ± 0,000117[1]
Radial­geschwin­digkeit (2.122 ± 35) km/s[1]
Hubbledistanz
H0 = 73 km/(s • Mpc)
(93 ± 7) · 106 Lj
(28,6 ± 2,1) Mpc [1]
Durchmesser 55.000 Lj[3]
Geschichte
Entdeckung Ormond Stone
Entdeckungsdatum 1886
Katalogbezeichnungen
NGC 5890 • PGC 54602 • MCG -03-39-004 • IRAS 15150-1724 • SGC 151501-1724.5 • 2MIG 2085 • GALEXASC J151751.15-173520.6 • NVSS J151751-173522 • WISEA J151751.19-173521.4

NGC 5890 ist eine Linsenförmige Galaxie vom Hubble-Typ S0a mit ausgedehnten Sternentstehungsgebieten im Sternbild Waage auf der Ekliptik. Sie ist schätzungsweise 93 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt und hat einen Durchmesser von etwa 55.000 Lichtjahren. Vom Sonnensystem aus entfernt sich das Objekt mit einer errechneten Radialgeschwindigkeit von näherungsweise 2.100 Kilometern pro Sekunde.

Im selben Himmelsareal befinden sich unter anderem die Galaxien PGC 875638, PGC 880164, PGC 882159, PGC 882580.[4]

Das Objekt wurde im Jahr 1886 von Ormond Stone entdeckt.[5]

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. a b c d e NASA/IPAC EXTRAGALACTIC DATABASE
  2. a b c d e SEDS: NGC 5890
  3. NASA/IPAC
  4. SIMBAD
  5. Seligman