NGC 6603

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Offener Sternhaufen
NGC 6603
NGC 6603 (rechts unten) in Messier 24
AladinLite
Sternbild Schütze
Position
Äquinoktium: J2000.0
Rektaszension 18h 18m 27,0s [1]
Deklination −18° 24′ 22″ [1]
Erscheinungsbild

Klassi­fikation I2r [2]
Helligkeit (visuell) 11,1 mag [2]
Winkel­ausdehnung 4' [2]
Physikalische Daten

Zugehörigkeit Milchstraße
Rotverschiebung 0,000071
Radial­geschwindigkeit 21,3 km/s
Entfernung [3] 11700 Lj
(3600 pc)
Alter 200 Millionen Jahre
Geschichte
Entdeckt von John Herschel
Entdeckungszeit 15. Juli 1830
Katalogbezeichnungen
 NGC 6603 • C 1815-184 • OCl 36 • Mel 197 • Cr 374 • ESO 590-SC17 • GC 4397 • Raab 129

NGC 6603 ist ein Offener Sternhaufen vom Trumpler-Typ I2r im Sternbild Schütze auf der Ekliptik. Er liegt innerhalb der kleinen Sagittarius-Wolke (Messier 24) und ist etwa 11700 Lichtjahre vom Sonnensystem entfernt.[4] Erst hatte man ein Alter von 500 Millionen Jahren angenommen[5], spätere Studien geben aber nur 200 Millionen Jahre als Alter an[4].

Entdeckt wurde das Objekt am 15. Juli 1830 von John Herschel.[6]

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. NASA/IPAC EXTRAGALACTIC DATABASE
  2. a b c SEDS: NGC 6603
  3. A. L. Tadross: A catalog of 120 NGC open star cluster. In: Journal of the Korean Astronomical Society, 44, 2011, S. 1–11. doi:10.5303/JKAS.2011.44.1.1.
  4. a b Madhu Kashyap Jagadeesh, Blesson Mathew, K. T. Paul, Gourav Banerjee, Annapurni Subramaniam, R. Arun: Study of classical Be stars in open clusters older than 100 Myr. In: Journal of Astrophysics and Astronomy. Band 42, Nr. 2, Oktober 2021, ISSN 0250-6335, doi:10.1007/s12036-021-09780-w (springer.com [abgerufen am 11. Juni 2024]).
  5. Ram Sagar, W. K. Griffiths: Mass functions of five distant northern open star clusters. In: Mon. Not. R. Astron. Soc. Band 299, 1998, S. 777–788.
  6. Seligman