Nafissa Islamowna Jussupowa

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Nafissa Islamowna Jussupowa (russisch Нафиса Исламовна Юсупова; * 26. Januar 1953 in Pryluky, Ukrainische SSR; † 19. März 2023 in Ufa, Republik Baschkortostan) war eine sowjetische bzw. russische Kybernetikerin und Hochschullehrerin.[1][2]

Jussupowas Vater Islam Jussupowitsch Jussupow lehrte von 1972 bis 1991 am Ordschonikidse-Luftfahrt-Institut Ufa (jetzt Staatliche Technische Luftfahrt-Universität Ufa (UGATU)) und gründete den Lehrstuhl für Automatisierung von Produktionsprozessen.[3]

Jussupowa studierte an der Staatlichen Universität Woronesch mit Abschluss 1975 als Strahlenphysikerin und Elektronikerin mit Auszeichnung.[2]

Darauf forschte Jussupowa im Luftfahrt-Institut Ufa und lehrte dann auch dort. Sie verteidigte 1980 ihre Dissertation über Grundlagen und die Entwicklung von Steuerungssystemen für Luft- und Raumfahrzeuge in kritischen Situationen unter Benutzung von vorher gespeicherten Informationen mit Erfolg für die Promotion zur Kandidatin der technischen Wissenschaften.[1][4] Von 1989 bis 2021 war sie beständig Dekanin der Fakultät für Informatik und Robotik.[1][2]

Jussupowa verteidigte 1998 ihre Doktor-Dissertation über die Grundlagen eines situationsbezogenen Ansatzes zur Steuerung von technischen Objekten in Stör- und Krisensituationen mit Erfolg für die Promotion zur Doktorin der technischen Wissenschaften.[5] Darauf wurde sie zur Professorin ernannt und leitete den Lehrstuhl für Computermathematik und Kybernetik. Sie entwickelte Modelle für die Darstellung der Kenntnisse über riskante Objekte und möglicher Unfallentwicklungs-Szenarien, eine Methode zur Klassifizierung von Unternehmen entsprechend der Insolvenzgefahr u. a.[6] Auch beschäftigte sie sich mit philosophischen und anwendungsspezifischen Problemen der Künstlichen Intelligenz.[7] Sie leitete die Baschkirische Regionalabteilung der Russischen Assoziation der Künstlichen Intelligenz (RAII).[2]

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. a b c Мария ЧЕБАКОВА: В Уфе скончалась профессор УГАТУ. In: Новости. 20. März 2023 ([1] [abgerufen am 24. Juni 2024]).
  2. a b c d e f g RAII: Наши потери. Нафиса Исламовна Юсупова (abgerufen am 24. Juni 2024).
  3. Гульназ Шарафлисламова: В УГАТУ появилась мемориальная доска в честь фронтовика (abgerufen am 23. Juni 2024).
  4. Юсупова Н. И.: Исследование и разработка систем управления ЛА в критических ситуациях с использованием информации о резерве времени : Автореф. дис. на соиск. учен. степ. к. т. н. Ufa 1980.
  5. Юсупова Н. И.: Основы ситуационного подхода к управлению техническими объектами в условиях помех и критических ситуаций : Автореф. дис. на соиск. учен. степ. д. т. н. Ufa 1998.
  6. Миронов Валерий Викторович, Юсупова Нафиса Исламовна, Гусаренко Артем Сергеевич: Ситуационно-ориентированные базы данных: современное состояние и перспективы исследования. In: Вестник Уфимского государственного авиационного технического университета. 2015 ([2] [abgerufen am 24. Juni 2024]).
  7. Философские и прикладные вопросы методологии искусственного интеллекта. Изд-во Машиностроение, 2009, ISBN 978-5-217-03453-6 ([3] [abgerufen am 24. Juni 2024]).