Naturfreundehaus Finsterbrunnertal

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Naturfreundehaus Finsterbrunnertal
NFI-Wanderheim
Naturfreundehaus Finsterbrunnertal
Naturfreundehaus Finsterbrunnertal
Lage Pfälzisches Holzland; Landkreis Kaiserslautern, Rheinland-Pfalz, Deutschland; Talort: Schopp
Gebirgsgruppe Pfälzerwald
Geographische Lage: 49° 21′ 58,5″ N, 7° 43′ 4,8″ OKoordinaten: 49° 21′ 58,5″ N, 7° 43′ 4,8″ O
Naturfreundehaus Finsterbrunnertal (Rheinland-Pfalz)
Naturfreundehaus Finsterbrunnertal (Rheinland-Pfalz)
Erbauer NFD
Besitzer NFD
Erbaut ~ 1910
Bautyp Wanderheim
Übliche Öffnungszeiten ganzjährig
Beherbergung 33 Betten, 0 Lager
p4

Das Naturfreundehaus Finsterbrunnertal ist ein Wanderheim im Pfälzerwald. Es steht unter Denkmalschutz.

Das Wanderheim befindet sich innerhalb der Gemarkung der Ortsgemeinde Schopp nordöstlich des Kernortes im namensgebenden Finsterbrunnertal inmitten des Pfälzischen Holzland. Etwas weiter nördlich verläuft das von der Moosalbe durchflossene Karlstal, erstere bildet zugleich die Gemarkungsgrenze zu Stelzenberg.

Beim Gebäude handelt es sich um einen Walmdachbau, der um 1910 im Heimatstil errichtet wurde. Es wird von der Ortsgruppe Kaiserslautern der Naturfreunde betrieben.

Das Naturfreundehaus Finsterbrunnertal ist ganzjährig geöffnet und bietet Übernachtungsmöglichkeiten.[1] Darüber hinaus dient es außerdem der Umweltbildung.[2]

Einige Wanderwege führen entlang des Naturfreundehauses, wozu der Fernwanderweg Franken-Hessen-Kurpfalz und der Gewässerwanderweg an der Moosalbe zählen. Der Prädikatswanderweg Pfälzer Waldpfad passiert das Tal, das zugleich den Endpunkt der ersten Etappe darstellt.

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Willkommen im Herzen des größten zusammenhängenden Waldgebiets von Deutschland, dem Naturpark „Pfälzerwald“
  2. Naturfreundehaus Finsterbrunnertal