Geodaten zu dieser Seite vorhanden

Ndaba (Fluss)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Ndaba
Der Ndaba direkt unterhalb des Wasserfalls am Ndaba-Felsen von der Nationalstraße aus gesehen

Der Ndaba direkt unterhalb des Wasserfalls am Ndaba-Felsen von der Nationalstraße aus gesehen

Daten
Lage Westprovinz, Ruanda
Flusssystem Lukuga
Abfluss über Musogoro → Kiwusee → Ruzizi → Lukuga → Kongo

Einzugsgebiet etwa 25 km²[1]

Der Ndaba ist ein Fluss in der Westprovinz von Ruanda. Er fließt vom Sektor Mukura des Distrikts Rutsiro aus nach Südwesten. Direkt unterhalb der asphaltierten Nationalstraße 15[2] fließt er über den etwa 100 Meter hohen Ndaba-Felsen (Kinyarwanda Urutare rwa Ndaba, Lage), eine lokale Touristenattraktion.[3][4][5][6] Von dort aus verläuft er weiterhin nach Südwesten, wo er innerhalb des Sektors Rubengera des Distrikts Karongi in den Musogoro mündet. Dieser verläuft nach Westen bis in den Kiwusee, der Teil des Flusssystems des Kongos ist.[7][8]

Commons: Ndaba – Sammlung von Bildern

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Matthew Heberger: Global Watersheds (web application). In: https://mghydro.com/watersheds. 2022, abgerufen am 15. Juni 2024 (englisch).
  2. Classified Road Network Map 2022. (PDF; 39,6 MB) In: rtda.gov.rw. Rwanda Transport Development Agency, archiviert vom Original am 5. Januar 2024; abgerufen am 30. Mai 2024 (englisch).
  3. Chute de Ndaba. In: GeoNames. Abgerufen am 30. Mai 2024.
  4. Ndaba Rocks. In: rwandaonline.rw. Abgerufen am 30. Mai 2024 (englisch).
  5. Allan Brian Ssenyonga: [PHOTOS] Karongi, Rwanda's beauty spot that is ripe for investment. The New Times, 1. Mai 2016, abgerufen am 30. Mai 2024 (englisch).
  6. Ndaba. Through a Glass Darkly: Genocide Memorials in Rwanda 1994–Present. In: maps.cga.harvard.edu. Abgerufen am 30. Mai 2024 (englisch).
  7. Ndaba. In: GeoNames. Abgerufen am 30. Mai 2024 (englisch).
  8. Musogoro. In: GeoNames. Abgerufen am 30. Mai 2024 (englisch).