Nicole Bilderback

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Nicole Bilderback (* 10. Juni 1975 in Seoul, Südkorea)[1] ist eine US-amerikanische Schauspielerin.

Bilderback wurde am 10. Juni 1975 in Seoul geboren.[2] Sie ist koreanischer, japanischer und chinesischer Herkunft.[2] Sie wurde von Lois Bilderback und Jim Bilderback adoptiert und wuchs in Tulsa und in Dallas auf.[3] Sie hat zwei ältere Brüder. Während ihrer High-School-Zeit war sie Cheerleaderin. Sie nahm Tanzunterricht am Dallas Young Actor’s Studio. Nach ihrem Abschluss an der Lake Highlands High School im Jahr 1993 zog sie nach Los Angeles.[4] Über eine Anstellung als Hostess fand sie den Weg schließlich ins Schauspiel.

1995 gab Bilderback ihr Filmschauspieldebüt in Clueless – Was sonst!. Im selben Jahr war sie in drei Episoden der Fernsehserie Der Prinz von Bel-Air in der Rolle der Janet zu sehen. In den nächsten Jahren verkörperte sie Episodenrollen in verschiedenen US-amerikanischen Fernsehserien. Zur Jahrtausendwende erhielt sie wiederkehrende Rollen in den Fernsehserien Dark Angel und Dawson’s Creek. Außerdem war sie in der Rolle der Whitney im Film Girls United zu sehen. 2005 spielte sie in der Horrorkomödie Zickenterror an der High School die größere Rolle der Tiffany. 2014 spielte sie in Mercenaries als Mei-Lin Fong mit. 2021 wirkte sie in sieben Episoden der Fernsehserie Cruel Summer in der Rolle der Denise Harper mit.

Filmografie (Auswahl)

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Nicole Bilderback auf Famous Birthdays, abgerufen am 25. Mai 2024. (englisch)
  2. a b IMDb: Biografie Nicole Bilderback, abgerufen am 25. Mai 2024.
  3. Nicole Bilderback Biography (1975-) auf Filmreference, abgerufen am 25. Mai 2024. (englisch)
  4. Nicole Bilderback played the 'friend' role in '90s teen movies and says she got roles meant for white actresses by not limiting how she saw herself von Eboni Boykin-Patterson auf Business Insider vom 12. März 2023, abgerufen am 25. Mai 2024. (englisch)