Niko Rukavina

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Niko Rukavina
Porträt
Geburtsdatum 28. April 1989
Geburtsort Mississauga, Kanada
Größe 1,95 m
Position Annahme/Außen
Vereine
2005–2007
2007–2012
2012–2013
2013–
Mississauga Pakmen
Queen’s University
Habo Volley
TV Rottenburg

Stand: 12. Februar 2014

Niko Rukavina (* 28. April 1989 in Mississauga) ist ein kanadischer Volleyballspieler.

Rukavina spielte zunächst Eishockey, bevor er zum Volleyball wechselte.[1] Er begann seine Karriere in seiner Heimatstadt bei Mississauga Pakmen. Von 2007 bis 2012 bekam der Kanadier, der Sohn einer slowenischen Mutter und eines kroatischen Vaters ist und wegen seiner Vorfahren auch die slowenische Staatsbürgerschaft besitzt, als Sportler ein Stipendium an der Queen’s University.[2] Während des Studiums spielt er im Universitätsteam der Gaels. Während einer Testspiel-Reise nach Europa entdeckte er sein Interesse für diesen Kontinent. Deshalb wechselte der Außenangreifer 2012 zum schwedischen Erstligisten Habo Volley. 2013 wurde er vom deutschen Bundesligisten TV Rottenburg verpflichtet.[1]

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. a b Niko Rukavina macht den Außenangriff komplett. TV Rottenburg, 22. August 2013, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 22. Februar 2014; abgerufen am 12. Februar 2014.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/bundesliga.volleyball-rottenburg.de
  2. Von Kirchen und engen Gassen. Schwäbisches Tagblatt / TV Rottenburg, 30. November 2013, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 22. Februar 2014; abgerufen am 12. Februar 2014.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/bundesliga.volleyball-rottenburg.de