Nikolai Nikolajewitsch Dudow

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Nikolai Dudow

Nikolai Nikolajewitsch Dudow (russisch Никола́й Никола́евич Ду́дов; * 1. Januar 1952 in Sewero-Zadonsk, Oblast Tula, Russische SFSR, Sowjetunion) ist ein russischer Politiker. Er war von 2003 bis 2013 Gouverneur der Oblast Magadan.

Dudow studierte Automatisierungstechnik an der Chemisch-Technischen Dmitri-Mendelejew-Universität von Russland und absolvierte diese im Jahr 1978.

1986 zog er nach Magadan und begann dort im Regionalkomitee der KPdSU zu arbeiten.[1]

Ab 1996 war er als Assistent, Chefberater des Gouverneurs und Stabschef der Verwaltung der Oblast Magadan tätig. Vom Ende Dezember 1999 bis Ende Januar 2000 war er bevollmächtigter Vertreter des russischen Präsidenten in der Oblast Magadan.

Am 16. Februar 2003 wurde Dudow von Wladimir Putin zum Gouverneur der Oblast Magadan ernannt. Zuvor war er drei Jahre Stellvertreter von Walentin Iwanowitsch Zwetkow. Diesen Posten bekleidete Dudow bis zu seiner Entlassung im Jahr 2013.[2]

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Дудов Николай Николаевич. Биография. In: lebedev.com. Abgerufen am 27. Juni 2024 (russisch).
  2. Исполняющим обязанности губернатора Магаданской области назначен Владимир Печёный. 4. Februar 2013, abgerufen am 27. Juni 2024 (russisch).