Nkunga

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Nkunga
Nkunga (Tansania)
Nkunga (Tansania)
Nkunga
Koordinaten 9° 11′ 40″ S, 33° 30′ 5″ OKoordinaten: 9° 11′ 40″ S, 33° 30′ 5″ O
Basisdaten
Staat Tansania
Region Mbeya
Distrikt Rungwe
Fläche 76,9 km²
Einwohner 12.679 (2022)
Dichte 164,9 Ew./km²
Postleitzahl 53516[1]
Politik
Bezirksrat in Tukuyu Edom M. Maganga[2]

Nkunga ist ein Verwaltungsbezirk (Ward) des Distrikts Rungwe in der tansanischen Region Mbeya. Er grenzt im Norden an den Bezirk Kinyala, im Osten an Kiwira, im Südosten an Iponjola, im Süden an Lupepo und im Westen an den Distrikt Ileje.[3]

Nkunga liegt im Südwesten von Tansania westlich der Distrikthauptstadt Tukuyu in der Mittellandzone des Distrikts. Das Gebiet steigt im Westen auf über 2000 Meter Seehöhe an. Das wichtigste Gewässer ist der Fluss Kiwira.[4] Im Bezirk regnet es jährlich 800 bis 2200 Millimeter.[5]

Die Fläche des Bezirks umfasst 76,9 Quadratkilometer[6] und bei der Volkszählung 2022 lebten hier 12.679 Menschen in 3186 Haushalten.[7]

Bei der Volkszählung 2002 lebten 14.685 Menschen im Bezirk. Die Einwohnerzahl stieg auf 16.139 im Jahr 2012. Danach wurde der Bezirk Lupepo abgespalten,[8] sodass 2022 nur 12.679 Menschen in Nkunga lebten.[7]

Der Bezirk besteht aus drei Gemeinden (Mtaa) mit 22 Orten (Kitongoji):[9]

Nkunga
  • Nkunga
  • Ikama
  • Kitumba
  • Masugwa
  • Ibolelo
  • Lugombo
Isaka
  • Isaka
  • Ijungwe
  • Iloto
  • Itolika
  • Kasefuka
  • Matale
Ibililo
  • Ibililo
  • Bulale
  • Lubati
  • Mahenge
  • Nsanga
  • Ikuti
  • Lukule
  • Kabelele
  • Ibambala
  • Matweli

Wirtschaft und Infrastruktur

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Landwirtschaft: Im Jahr 2015 wurden auf 450 Hektar Kochbananen, auf 260 Hektar Taro, auf 180 Hektar Mais und auf 150 Hektar Bananen angebaut. Die wichtigsten Früchte für den Verkauf waren Kaffee und Tee.[10]
  • Bildung: Die Nkunga Secondary School bildet Jugendliche bis zur 4. Stufe aus.[11]
  • Gesundheit: Im Bezirk gibt es zwei staatliche Apotheken, je eine in den Orten Nkunga[12] und Ibililo.[13]

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Nkunga, Rungwe, Mbeya Postcode List. tanzaniapostcode.com, abgerufen am 18. Juni 2024.
  2. Liste der Stadträte. Rungwe District Council, abgerufen am 18. Juni 2024.
  3. Strategic Plan 2021/2022–2025/2026. (PDF) Rungwe District Council, S. ii, abgerufen am 18. Juni 2024.
  4. Nkunga · Tansania. Google Maps, abgerufen am 18. Juni 2024 (de-US).
  5. Socio-Economic Profile, 2015. (PDF) Rungwe District Council, September 2017, S. 7, abgerufen am 18. Juni 2024.
  6. Nkunga (Rural Ward, Tanzania). City Population, abgerufen am 18. Juni 2024.
  7. a b Administrative Units, Population Distribution Report. (PDF) The United Republic of Tanzania, Dezember 2022, S. 128, abgerufen am 18. Juni 2024.
  8. Socio-Economic Profile 2015. (PDF) Rungwe District Council, September 2017, S. 11, abgerufen am 18. Juni 2024.
  9. Mbeya, Postcodes, Wards. (PDF) S. 34, abgerufen am 17. Juni 2024.
  10. Socio-Economic Profile, 2015. (PDF) Rungwe District Council, September 2017, S. 47, 49, abgerufen am 18. Juni 2024.
  11. Nkunga Secondary School all students. matokeo, abgerufen am 18. Juni 2024.
  12. Nkunga Dispensary. (PDF) Ministry of Health, abgerufen am 18. Juni 2024.
  13. Ibililo Dispensary. (PDF) Ministry of Health, abgerufen am 18. Juni 2024.