Northern Lights (Fernsehserie)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Fernsehserie
Titel Northern Lights
Produktionsland
Originalsprache Englisch, Niederländisch
Genre Drama
Erscheinungsjahr 2023
Länge 53 Minuten
Episoden 6 in 1+ Staffel
Titelmusik From EdenHozier
Produktions­unternehmen Deadpan Pictures
Idee Stephen Jones
Drehbuch Stephen Jones
Produktion Sam Atwell
Musik Ruben De Gheselle
Kamera Maxime Lahousse
Schnitt Kim Vandenbergh
Erstausstrahlung 14. Nov. 2023 auf TG4
Deutschsprachige
Erstausstrahlung
19. März 2024 auf ZDFneo
Besetzung und Synchronisation

Northern Lights (engl. für Polarlichter) ist eine tragikomische Fernsehserie von Autor und Schauspieler Stephen Jones aus dem Jahr 2023. Jones adaptierte für die irisch/belgische Co-Produktion sein eigenes Theaterstück und spielte auch eine der beiden Hauptrollen.

Ein grünes Brückengeländer. Im Hintergrund mehrere Mehrfamilienhäuser.
Ungefährer Drehort der Szenen auf der Grattan Bridge. Im vierten Haus von rechts im Hintergrund liegt die Wohnung von Lloyd.

An einem verregneten Abend in Dublin sieht Lloyd von seinem Wohnzimmerfenster aus eine junge Frau am Geländer der Grattan Bridge[1] stehen. Nach kurzem Zögern geht er zu ihr und fragt sie, ob alles in Ordnung sei. Nach einem kurzen Gespräch kommt sie mit in seine Wohnung, um sich dort aufzuwärmen. Die Frau, Áine, erklärt ihr Verhalten damit, dass ihr Freund Séan sich durch einen Sprung von dieser Brücke das Leben genommen habe. Lloyd erzählt, dass er gesehen habe, wie es passierte.

Áine und Lloyd verbringen einige Tage miteinander. Áine ist Friseurin, möchte aber gerne Kinderbuchautorin werden, wozu Lloyd sie ermutigt. Lloyd arbeitet im Vertrieb und ist zufrieden mit seinem Job. Seine aus Belgien stammende Freundin Denise wandert auf dem Jakobsweg und lernt dort Bill und Karen kennen. Sie hat offenbar einen Verlust zu verkraften, denn sie reagiert ungehalten auf Aussagen von Karen, dass alles aus einem Grund passiere und der Tod jeden zum richtigen Zeitpunkt ereile.

Denise und Lloyd lebten zum Zeitpunkt ihrer Abreise getrennt, was Lloyd Áine aber erst erzählt, nachdem sie ihn geküsst hat. Séan litt unter Panikattacken, aber dennoch gibt Áine sich die Schuld an seinem Tod. Auch ihre Mutter Sandra und Séans Mutter Pauline haben Áine in unterschiedlichen Situationen diesen Vorwurf gemacht. Lloyd sagt, dass Séan ihm erzählt habe, dass er ihr einen Heiratsantrag machen wollte. Tatsächlich hatte Séan dies Denise erzählt, die ihn bereits einige Tage zuvor auf der Brücke getroffen und sich Sorgen um ihn gemacht hatte.

Denise trifft ihre Mutter Julia, die ihr nachgereist ist. Julia sagt zu Denise, dass Lloyd keine Schuld an dem trage, was geschehen ist und Denise die Beziehung zu ihm nicht einfach wegwerfen sollte. Áine erfährt, dass Lloyds und Denises Tochter Saoirse im Alter von knapp vier Monaten gestorben ist. Lloyd erzählt Áine außerdem die Wahrheit über den Abend auf der Brücke, dass er Séan zwar angesprochen hat, aber einfach weitergegangen ist, als dieser kaum auf ihn reagierte. Áine stürmt wütend davon. Sie versöhnt sich mit ihrer Mutter und Pauline, die ihre Vorwürfe zurücknehmen.

Als Denise nach Dublin zurückkehrt, erzählt Lloyd von seinen Treffen mit Áine und davon, sie geküsst zu haben. Denise reagiert sehr aufgebracht, erklärt aber später, dass es nicht der Kuss war, der sie so verletzt habe, sondern, dass Lloyd mit Áine über Saoirses Tod geredet hat, aber nie mit Denise. Lloyd und Denise wagen mit ihrer Beziehung einen Neuanfang. Auch Áine verzeiht Lloyd: Er habe genauso wenig Schuld an Séans Tod wie irgendjemand anders.

Besetzung und Synchronisation

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Figur Darsteller Deutsche Stimme[2]
Lloyd Stephen Jones Tobias Müller
Áine Elva Trill Alice Bauer
Denise Jennifer Heylen Nurcan Özdemir
Seán Jay Duffy Amadeus Strobl
Sandra Denise McCormack Agnes Hilpert
Ashling Jade Jordan Kathrin Neusser
Baz John Doran Dennis Herrmann
Kelly Shauna Higgins Celina Gaschina
Tony Kevin McGahern Nico Sablik
Bill Roger Evans Hans Hohlbein
Karen Joanne King Nora Kunzendorf
Paul Don Wycherley Lutz Schnell
Julia Lucretia van der Vloot Elisa Bannat

Die Synchronisation wurde von der Deutschen Synchron & Medienproduktion durchgeführt, Kathrin Neusser verfasste das Dialogbuch und führte Regie.[2]

Das der Serie zugrundeliegende Theaterstück von Stephen Jones ist ein Kammerspiel, das ausschließlich aus den Gesprächen zwischen Lloyd und Áine in Lloyds Wohnung besteht[3] und 2018 im Upstairs Theatre über einem Pub in Dublin aufgeführt wurde.[4] Jones spielte selbst die Hauptrolle an der Seite von Seána Kerslake.[5] Ailish McElmeel, die Co-Gründerin der Produktionsfirma Deadpan Pictures, schlug Jones vor, eine Serie aus dem Stück zu machen.[6]

Die Adaption ist Jones’ Debüt als Drehbuchautor.[1] Er erweiterte die Handlung um zusätzliche Figuren und Schauplätze, die vorwiegend in Rückblenden in die Rahmenhandlung eingebunden werden.[6] In der Serie spielte Jones erneut Lloyd, die weibliche Hauptrolle übernahm Elva Trill, die das Drehbuch als das beste, das sie je gelesen habe, bezeichnete.[7] Die Schauspieler hatten nicht viel Zeit für Proben.[8] Die Dreharbeiten fanden im September 2022[6] statt und dauerten insgesamt zehn Wochen.[3] Jones, der einmal in derselben Straße wie Lloyd gewohnt hatte, bezeichnete den Dreh- und Spielort Dublin als eine der Hauptfiguren.[6] Die Co-Produktion mit der belgischen Potemkino wurde u. a. von Lionsgate, TG4 und ZDFneo finanziert und vertrieben.[3]

Die Serie feierte Premiere am 1. November 2023 im Lighthouse Cinema in Dublin[9] und wurde ursprünglich ab 14. November 2023 in wöchentlichem Turnus auf TG4 ausgestrahlt.[1] Die deutsche Erstausstrahlung aller Folgen erfolgte in der Nacht vom 19. März auf den 20. März 2024 auf ZDFneo.[10][11] In Großbritannien wurde Northern Lights am 20. Mai 2024 auf MGM+ veröffentlicht[12], in Nordamerika wird die Serie ab 26. Juni 2024 beim Streaminganbieter BritBox zu sehen sein.[13]

Im Frühjahr 2024 befand sich bereits die zweite Staffel der Serie in der Entwicklung.[14][12]

Stephen Porzio nannte Northern Lights zum Anlass der Veröffentlichung in Großbritannien „eine der besten irischen Serien der letzten Jahre“, die vorwiegend wegen ihrer „emotionalen Geschichte, authentischen Dialoge und kraftvollen Darstellungen“ gelobt worden sei.[12]

Auch die deutschen Kritiken fielen überwiegend positiv aus. Northern Lights sei eine Serie, „die sich als eine Art Mosaik aus Rückblenden und Erzählgegenwart entfaltet und jenseits typischer Romantik-Formeln den Prozess des Kennenlernens zweier seelisch belasteter Menschen hautnah erfahrbar“[15] mache. Sie handle von „Sprachlosigkeit, die Menschen nach schlimmen Erlebnissen überfällt und sie sogar von jenen trennt, die weiterhin da sind“ und sei emotional, ohne dass man ihr „Gefühlsduselei“ vorwerfen könne.[4]

Das Drehbuch sei „meisterhaft geschrieben“[16] und die Serie überzeuge mit der „Sensibilität, mit der Themen wie Selbstmord, Schuldgefühle und Verlustängste angegangen werden.“[15] Hervorgehoben wurden auch die „lebensnah-kantigen Figurenzeichnungen“[15] und die „exzellenten Schauspieler“[16]: „Stephen Jones und Elva Trill spielen grandios und harmonieren ohne Wenn und Aber miteinander, obwohl ihre Figuren so unterschiedlich angelegt sind.“[11]

Zusammenfassend wurde die Serie unter anderem als „berührend schön“[4] und „vollständig gelungen“.[16] bezeichnet.

Irish Film & Television Awards[17]

  • 2024: Nominierung als beste Drama-Serie
  • 2024: Nominierung für das beste Drehbuch einer Drama-Serie für Stephen Jones
  • 2024: Nominierung als beste Hauptdarstellerin für Elva Trill
  • 2024: Nominierung als beste Regie in einer Drama-Serie für Tom Hall

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. a b c Dublin-based drama Northern Lights to premiere on 14th November exclusively on TG4. Screen Ireland, 2. November 2023, abgerufen am 27. Mai 2024 (englisch).
  2. a b Northern Lights. In: synchronkartei.de. Deutsche Synchronkartei, abgerufen am 1. Juni 2024.
  3. a b c Davide Abbatescianni: EXCLUSIVE: Irish-Belgian series Northern Lights unveils new, first-look picture. In: cineuropa. 14. März 2023, abgerufen am 23. Mai 2024 (englisch).
  4. a b c Matthias Hannemann: Regen fällt an Regentagen. In: Frankfurter Allgemeine. 19. März 2024, abgerufen am 23. Mai 2024.
  5. Fiachra Kelleher: Northern Lights // Review. In: TN2 Magazine. 13. Januar 2019, abgerufen am 20. Juni 2024 (britisches Englisch).
  6. a b c d Keeley Ryan: Actor Stephen Jones on bringing new TG4 drama Northern Lights to the screen. 11. November 2023, abgerufen am 7. Juni 2024 (englisch).
  7. Bronwyn O'Neill: On the couch with...Elva Trill. 28. November 2023, abgerufen am 20. Juni 2024 (britisches Englisch).
  8. Luke Shanahan: IFTA Q&A Series: Stephen Jones on Acting. In: IFTN. The Irish Film & Television Network, 17. April 2024, abgerufen am 20. Juni 2024 (englisch).
  9. Deadpan Pictures’ Northern Lights to premiere on 14th November on TG4 | The Irish Film & Television Network. In: IFTN. The Irish Film & Television Network, 2. November 2023, abgerufen am 20. Juni 2024 (englisch).
  10. Vera Tidona: „Northern Lights“: Irisch-belgische Dramaserie feiert Deutschlandpremiere. In: fernsehserien.de. 6. Februar 2024, abgerufen am 26. Juni 2024.
  11. a b Northern Lights: Irisch-belgisch-deutsche Serie ab März bei ZDFneo. In: serienjunkies.de. 9. Februar 2024, abgerufen am 31. Mai 2024.
  12. a b c Stephen Porzio: One of the best Irish shows of recent years is getting a UK release. In: Joe. 16. Mai 2024, abgerufen am 20. Juni 2024 (englisch).
  13. Mirko Parlevliet: What's New on BritBox in June 2024. In: Vital Thrills. 23. Mai 2024, abgerufen am 31. Mai 2024 (amerikanisches Englisch).
  14. Stephen Jones. Archiviert vom Original am 25. März 2024; abgerufen am 20. Juni 2024 (englisch).
  15. a b c Northern Lights. In: Lexikon des internationalen Films. Filmdienst, abgerufen am 21. Juni 2024.
  16. a b c Harald Keller: ZDFneo: „Northern Lights“ bietet mehr als gute Unterhaltung. In: Evangelische Zeitung. 14. März 2024, abgerufen am 7. Juni 2024.
  17. 2024 IFTA Nominations Announced. The Irish Film & Television Academy, abgerufen am 31. Mai 2024 (englisch).