Northern Talent Cup 2023

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Der Northern Talent Cup 2023 war der vierte in der Geschichte des FIM-Northern Talent Cups. Gesamtsieger wurde der Deutsche Rocco Sessler.

Es wurden 14 Rennen bei sieben Veranstaltungen ausgetragen, welche im Rahmen von u. a. der MotoGP, der Superbike-Weltmeisterschaft und der IDM stattfinden.

Darüber hinaus wird innerhalb der Serie noch der Austrian Junior Cup vergeben, welcher an Daniel Krabacher ging.

Punkteverteilung

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Meister wird derjenige Fahrer, der bis zum Saisonende die meisten Punkte in der Meisterschaft gesammelt hat. Bei der Punkteverteilung werden die Platzierungen im Gesamtergebnis des jeweiligen Rennens berücksichtigt. Die 15 erstplatzierten Fahrer jedes Rennens erhalten Punkte nach folgendem Schema:

Weltmeister wird derjenige Fahrer beziehungsweise der Hersteller, der bis zum Saisonende die meisten Punkte in der Weltmeisterschaft angesammelt hat. Bei der Punkteverteilung werden die Platzierungen im Gesamtergebnis des jeweiligen Rennens berücksichtigt. Die fünfzehn erstplatzierten Fahrer jedes Rennens erhalten Punkte nach folgendem Schema:

Punkteverteilung
Platz 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15
Punkte 25 20 16 13 11 10 9 8 7 6 5 4 3 2 1

In die Wertung kommen alle erzielten Resultate.

Lauf Datum Rennen Strecke Platz 1 Platz 2 Platz 3 Pole-Position Schn. Rennrunde Gesamtführender
1 1 22.04. Niederlande Niederlande TT Circuit Assen Levin Phommara Jurrien van Crugten Lenoxx Phommara Lenoxx Phommara Levin Phommara
2 23.04. Lenoxx Phommara Rocco Sessler Martin Vincze Lenoxx Phommara
2 1 13.04. Deutschland Deutschland Sachsenring Rocco Sessler Julius Ahrenkiel-Frellsen Matteo Masili Lenoxx Phommara Rocco Sessler
2 14.05. Lenoxx Phommara Rocco Sessler Julius Ahrenkiel-Frellsen Lenoxx Phommara
3 1 03.06. Motorsport Arena Oschersleben Rocco Sessler Julius Ahrenkiel-Frellsen Lenoxx Phommara Julius Ahrenkiel-Frellsen Rocco Sessler
2 04.06. Lenoxx Phommara Rocco Sessler Julius Ahrenkiel-Frellsen Lenoxx Phommara
4 1 17.06. Sachsenring Martin Vincze Lenoxx Phommara Antoine Nativi Lenoxx Phommara
2 18.06. Rocco Sessler Kyano Schoo Julius Ahrenkiel-Frellsen Rocco Sessler
5 1 24.06. Tschechien Tschechien Autodrom Most Julius Ahrenkiel-Frellsen Rocco Sessler Lenoxx Phommara Lenoxx Phommara
2 25.06. Julius Ahrenkiel-Frellsen Martin Vincze Lenoxx Phommara
6 1 05.08. Osterreich Österreich Red Bull Ring Lenoxx Phommara Filip Novotný Jurrien van Crugten Luis Rammerstorfer Lenoxx Phommara
2 06.08. Julius Ahrenkiel-Frellsen Rocco Sessler Lenoxx Phommara
7 1 23.09. Deutschland Deutschland Hockenheimring Baden-Württemberg Rocco Sessler Antoine Nativi Martin Vincze Lenoxx Phommara Rocco Sessler
2 24.09. Lenoxx Phommara Tobias Kitzbichler Rocco Sessler

Austrian Junior Cup

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Lauf Datum Rennen Strecke Platz 1 Platz 2 Platz 3 Gesamtführender
1 1 13.05. Deutschland Deutschland Sachsenring Alexander Weizel Daniel Krabacher Luis Rammerstorfer Alexander Weizel
2 14.05. Luca Hafeneger Alexander Weizel Daniel Krabacher
2 1 03.06. Motorsport Arena Oschersleben Niklas Wannenmacher Daniel Krabacher Luis Rammerstorfer
2 04.06. Daniel Krabacher Niklas Wannenmacher Luis Rammerstorfer Daniel Krabacher
3 1 24.06. Tschechien Tschechien Autodrom Most Daniel Krabacher Niklas Wannenmacher Luis Rammerstorfer
2 25.06. Daniel Krabacher Niklas Wannenmacher Alexander Weizel
4 1 05.08. Osterreich Österreich Red Bull Ring Niklas Wannenmacher
2 06.08. Daniel Krabacher
5 1 23.09. Deutschland Deutschland Hockenheimring Baden-Württemberg Daniel Krabacher Luis Rammerstorfer Niklas Wannenmacher
2 24.09. Niklas Wannenmacher
Pos. Fahrer ASS
NiederlandeNiederlande
HOH
Deutschland
OSC
Deutschland
HOH
Deutschland
MOS
Tschechien
SPI
OsterreichÖsterreich
HOC
Deutschland
Gesamt
L1 L2 L1 L2 L1 L2 L1 L2 L1 L2 L1 L2 L1 L2
1 Deutschland Rocco Sessler 6 2 1 2 1 2 DNF 1 2 5 14 2 1 3 243
2 Schweiz Lenoxx Phommara 3 1 4 1 3 1 2 DNF 3 3 1 3 DNF 1 238
3 Danemark Julius Ahrenkiel-Frellsen 10 7 2 3 2 3 14 3 1 1 4 1 15 4 210
4 Ungarn Martin Vincze 4 3 5 4 4 7 1 4 5 2 6 6 3 8 192
5 Tschechien Filip Novotny 9 5 7 8 5 8 4 5 4 4 2 7 4 6 154
6 Frankreich Antoine Nativi 7 4 6 5 6 6 3 9 7 12 12 9 2 12 135
7 Schweiz Levin Phommara 1 6 DNF 9 9 5 5 7 12 10 5 12 8 9 123
8 Niederlande Kyano Schoo DNF 10 11 7 10 DSQ 8 2 9 7 13 15 9 10 101
9 Schweiz Maxime Schmid 8 DNF 8 6 8 9 9 6 23 8 8 5 DNF 66
10 Niederlande Jurrien van Crugten 2 DNF DNF DNF INJ INJ 11 8 5 6 54
11 Italien Matteo Masili 15 DNF 3 DNF DNF 4 13 22 8 11 46
12 Deutschland Anakin Zelenak DNS 8 DNF DNS 7 DNF 6 10 10 9 44
13 Osterreich Daniel Krabacher 14 14 13 13 13 10 15 12 13 15 28
14 Niederlande Tom Willem Kuil DNS DNS 9 16 DNF 16 12 13 11 13 22
15 Schweiz Kimi-Nikita Gundermann 11 9 DNF DNS INJ INJ 7 DNF 20 DNF 21
16 Osterreich Niklas Wannenmacher 12 12 16 17 11 11 21 17 14 16 20
17 Belgien Loris Dekkers 13 11 10 DNF 12 DNF 19 16 15 18 19
18 Deutschland Julius Coenen 10 11 DNF 14 13
19 Deutschland Alexander Weizel 12 11 17 14 17 15 DNF 17 12
20 Osterreich Kilian Holzer 5 16 DNF DNS INJ INJ INJ INJ INJ INJ 11
21 Osterreich Luis Rammerstorfer DNS 13 14 15 14 13 20 18 17 20 11
22 Belgien Lorenzo Pontillo 16 15 DNF 12 16 15 18 14 21 23 8
23 Deutschland Luca Hafeneger DNF 10 DNF 16 16 20 19 22 6
24 Niederlande Delano Greven INJ INJ 17 DNF 18 12 23 19 16 19 4
25 Tschechien Jan Verner 15 14 15 19 25 21 18 21 4
26 Osterreich Denis Kiesewetter DNF 18 DNF 18 24 24 22 24 0
27 Belgien Thomas Gervais 22 23 DNF DNF 0
Gaststarter: Nicht punkteberechtigt
Osterreich Tobias Kitzbicher 6 2 0
Farbe Bedeutung
Gold Sieger
Silber 2. Platz
Bronze 3. Platz
Grün Platzierung in den Punkten
Blau Klassifiziert außerhalb der Punkteränge
Violett Rennen nicht beendet (DNF)
nicht klassifiziert (NC)
Rot nicht qualifiziert (DNQ)
Schwarz disqualifiziert (DSQ)
Weiß nicht am Start (DNS)
zurückgezogen (WD)
Rennen abgesagt (C)
ohne Farbe nicht am Training teilgenommen (DNP)
verletzt oder krank (INJ)
ausgeschlossen (EX)
nicht erschienen (DNA)
fett Pole-Position
kursiv Schnellste Rennrunde
unterstrichen WM-Führung
hochgestellt Platzierung im Sprintrennen

Austrian Junior Cup

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Pos. Fahrer HOH
Deutschland
OSC
Deutschland
MOS
Tschechien
SPI
OsterreichÖsterreich
HOC
Deutschland
Gesamt
L1 L2 L1 L2 L1 L2 L1 L2 L1 L2
1 Osterreich Daniel Krabacher 2 3 2 1 1 1 131
2 Osterreich Niklas Wannenmacher 5 6 1 2 2 2 106
3 Osterreich Luis Rammerstorfer 3 5 3 3 3 4 88
4 Deutschland Alexander Weizel 1 2 5 4 DNF 3 85
5 Tschechien Jan Verner 4 4 4 7 4 5 72
6 Deutschland Luca Hafeneger DNF 1 DNF 5 5 6 47
7 Osterreich Denis Kiesewetter DNF 6 DNF 6 7 7 38
8 Schweiz Kimi-Nikita Gundermann DNF DNS INJ INJ 6 DNF 10
Osterreich Kilian Holzer DNF DNS INJ INJ
Farbe Bedeutung
Gold Sieger
Silber 2. Platz
Bronze 3. Platz
Grün Platzierung in den Punkten
Blau Klassifiziert außerhalb der Punkteränge
Violett Rennen nicht beendet (DNF)
nicht klassifiziert (NC)
Rot nicht qualifiziert (DNQ)
Schwarz disqualifiziert (DSQ)
Weiß nicht am Start (DNS)
zurückgezogen (WD)
Rennen abgesagt (C)
ohne Farbe nicht am Training teilgenommen (DNP)
verletzt oder krank (INJ)
ausgeschlossen (EX)
nicht erschienen (DNA)
fett Pole-Position
kursiv Schnellste Rennrunde
unterstrichen WM-Führung
hochgestellt Platzierung im Sprintrennen