Oliver Kasper

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Deutschland  Oliver Kasper

Geburtsdatum 17. April 1967
Geburtsort Düsseldorf, Deutschland
Größe 190 cm
Gewicht 95 kg

Position Center
Schusshand Links

Karrierestationen

bis 1985 Düsseldorfer EG
1985–1987 Duisburger SC
1987–1991 Düsseldorfer EG
1991–1992 EC Ratingen
1992–1993 EHC Essen-West
1993–1994 ECD Sauerland
1994–1995 EC Ratingen
1995–1997 Moskitos Essen
1997 EV Duisburg
1997–1998 Moskitos Essen
1998–1999 Düsseldorfer EG
2002–2003 Moskitos Essen

Oliver Kasper (* 17. April 1967 in Düsseldorf) ist ein ehemaliger deutscher Eishockeyspieler, der unter anderem für die Düsseldorfer EG (DEG) in der Bundesliga und den EC Ratingen in der Deutschen Eishockey Liga (DEL) aktiv war. Mit der DEG wurde er zweimal Deutscher Meister.

Schon im Nachwuchs der Düsseldorfer EG (DEG) stellte Oliver Kasper in den frühen 1980er Jahren sein Talent unter Beweis – etwa als er für das U18-Team der DEG in der Saison 1982/83 in nur 18 Spielen in der Jugend-Bundesliga 84 Tore erzielte. Zwischen 1981 und 1984 feierte er in unterschiedlichen Altersklassen insgesamt fünf deutsche Meisterschaften.

Im Alter von 17 Jahren absolvierte Kasper in der Saison 1984/85 seine ersten Spiele für die Profimannschaft der DEG in der Bundesliga. Nachdem er zwischen 1985 und 1987 knapp eineinhalb Jahren beim Duisburger SC gespielt hatte, kehrte er nach Düsseldorf zurück und entwickelte sich zum Stammspieler. In der Saison 1989/90 wurde er mit der Mannschaft erstmals Deutscher Meister. Mit 21 Scorerpunkten war er in den Playoffs nach Gerd Truntschka und Dieter Hegen der dritterfolgreichste Stürmer seines Teams.

Im Folgejahr verteidigte die DEG den Meistertitel, doch Kasper konnte seine persönlichen Leistungen nicht bestätigen. Daraufhin wechselte er in die 2. Bundesliga, wo er in den kommenden drei Jahren für den EC Ratingen, EHC Essen-West und ECD Sauerland spielte. Nach einer 96-Punkte-Saison beim ECD erhielt er noch einmal die Chance auf einen Vertrag in der höchsten deutschen Spielklasse. Der Stürmer wurde zur Saison 1994/95 vom inzwischen aufgestiegenen EC Ratingen aus der neu geschaffenen Deutschen Eishockey Liga (DEL) verpflichtet.

Von 1995 bis 1999 spielte Kasper dann wieder in der jeweils zweithöchsten Liga für Essen, Duisburg und Düsseldorf, ehe er seine Profikarriere beendete.

Als Nachwuchsspieler wurde Kasper mehrfach für die U16-Nationalmannschaft des Deutschen Eishockey-Bundes nominiert. Für die A-Nationalmannschaft lief er erstmals in der Saison 1990/91 auf. Schon nach wenigen Spielen wurde er aus disziplinarischen Gründen aus dem Kader gestrichen und anschließend nicht erneut berücksichtigt, sodass er nie an großen Turnieren teilnahm.[1]

Erfolge und Auszeichnungen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • 1981 Deutscher Schülermeister mit der Düsseldorfer EG
  • 1982 Deutscher Schülermeister mit der Düsseldorfer EG
  • 1983 Deutscher Jugendmeister mit der Düsseldorfer EG
  • 1983 Deutscher Juniorenmeister mit der Düsseldorfer EG
  • 1984 Deutscher Jugendmeister mit der Düsseldorfer EG
  • 1990 Deutscher Meister mit der Düsseldorfer EG
  • 1991 Deutscher Meister mit der Düsseldorfer EG
  • 1992 Aufstieg in die Bundesliga mit dem EC Ratingen

Karrierestatistik

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Reguläre Saison Playoffs
Saison Team Liga Sp T V Pkt SM Sp T V Pkt SM
1984/85 Düsseldorfer EG Bundesliga 15 2 3 5 2
1985/86 Düsseldorfer EG Bundesliga 13 1 0 1 0
1985/86 Duisburger SC 2. Bundesliga 21 13 10 23 44 18 10 23 33 22
1986/87 Duisburger SC 2. Bundesliga 42 57 46 103 86 161 16 26 42 72
1987/88 Düsseldorfer EG Bundesliga 34 8 11 19 6 10 3 3 6 2
1988/89 Düsseldorfer EG Bundesliga 33 10 16 26 8 11 3 6 9 2
1989/90 Düsseldorfer EG Bundesliga 36 7 9 16 15 11 7 14 21 2
1990/91 Düsseldorfer EG Bundesliga 44 13 15 28 8 7 0 1 1 0
1991/92 EC Ratingen 2. Bundesliga 35 18 38 56 26 14 9 6 15 2
1992/93 EHC Essen-West 2. Bundesliga 42 29 41 70 41 51 3 9 12 0
1993/94 ECD Sauerland 2. Bundesliga 51 34 62 96 61 3 0 0 0 10
1994/95 EC Ratingen DEL 36 10 11 21 20 4 0 0 0 0
1995/96 Moskitos Essen 1. Liga 43 39 71 110 59 3 3 4 7 2
1996/97 Moskitos Essen 1. Liga 38 34 43 77 18 6 2 6 8 2
1997/98 EV Duisburg 1. Liga 20 12 17 29 49
1997/98 Moskitos Essen 1. Liga 33 18 30 48 14 3 0 0 0 0
1998/99 Düsseldorfer EG Bundesliga 48 13 24 37 31
2002/03 Moskitos Essen Regionalliga 18 12 21 33 10 10 6 11 17 6
Bundesliga2 / DEL gesamt 211 51 65 116 59 43 13 24 37 6
2. Bundesliga / 1. Liga / Bundesliga3 gesamt 373 267 382 649 429 259 43 74 117 110

(Legende zur Spielerstatistik: Sp oder GP = absolvierte Spiele; T oder G = erzielte Tore; V oder A = erzielte Assists; Pkt oder Pts = erzielte Scorerpunkte; SM oder PIM = erhaltene Strafminuten; +/− = Plus/Minus-Bilanz; PP = erzielte Überzahltore; SH = erzielte Unterzahltore; GW = erzielte Siegtore; 1 Play-downs/Relegation; Kursiv: Statistik nicht vollständig); 2bis Saison 1990/91; 3nur Saison 1998/99

Oliver Kasper ist der Sohn von Hans Kasper, der im Februar 1959 zu den Gründungsmitgliedern des EC Deilinghofen (ECD) gehörte. Gemeinsam betreiben sie ein Eissport-Fachgeschäft an der Brehmstraße.[1] Sein Onkel Reinhard Kasper spielte viele Jahre für den ECD und Preussen Krefeld in der damals noch zweitklassigen Oberliga.

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. a b Empfohlen: Eissport Kasper am Eisstadion an der Brehmstraße. In: The Düsseldorfer - das lokale Online-Magazin. 16. November 2017, abgerufen am 23. Mai 2024 (deutsch).