Olympische Sommerspiele 1996/Hockey

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Olympisches Hockeyturnier 1996
Olympische RingeHockey
Herren
Anzahl Nationen 12
Olympiasieger Niederlande Niederlande
Austragungsort Atlanta
Stadion Alonzo Herndon Stadium
Clark Atlanta University Stadium
Eröffnung 20. Juli 1996
Endspiel 2. August 1996
1992 2000
Olympisches Hockeyturnier 1996
Olympische RingeHockey
Damen
Anzahl Nationen 8
Olympiasieger Australien Australien
Austragungsort Atlanta
Stadion Alonzo Herndon Stadium
Clark Atlanta University Stadium
Eröffnung 20. Juli 1996
Endspiel 1. August 1996
1992 2000

Bei den XXVI. Olympischen Sommerspielen 1996 in Atlanta fanden zwei Wettkämpfe im Hockey statt. In den Entscheidungsspielen wurde keine Verlängerung gespielt, sondern sofort ein Siebenmeterschießen durchgeführt. Erstmals bei Olympischen Spielen kam die Interchanging-Regel zur Anwendung: so konnten bis zu 16 Spieler in einem Spiel eingesetzt werden.

Wie in den Spielen seit 1984 spielten die 12 Teilnehmer in zwei Gruppen A und B, anschließend die Überkreuzspiele und dann das Finale.

Spanien und Deutschland qualifizierten sich für das Halbfinale.
20. Juli 09:00 Deutschland – Spanien 0:1 (0:0)  
  17:30 Pakistan – USA 4:0 (3:0)  
  20:00 Indien – Argentinien 0:1 (0:0)  
22. Juli 09:00 Pakistan – Spanien 0:3 (0:2)  
  17:30 Deutschland – Indien 1:1 (0:0)  
  20:00 USA – Argentinien 2:5 (0:5)  
24. Juli 09:00 USA – Indien 0:4 (0:2)  
  17:30 Spanien – Argentinien 2:1 (0:1)  
  20:00 Deutschland – Pakistan 3:1 (1:0)  
26. Juli 09:00 Deutschland – Argentinien 3:0 (2:0)  
  17:30 Pakistan – Indien 0:0  
  20:00 Spanien – USA 7:1 (3:0)  
28. Juli 09:00 Pakistan – Argentinien 6:2 (1:1)  
  17:30 Deutschland – USA 3:0 (3:0)  
  20:00 Spanien – Indien 1:3 (1:1)  
Tabelle Gruppe A
Platz Team Spiele Tore Punkte
1. SpanienSpanien Spanien 5 14:05 8
2. Deutschland Deutschland 5 10:03 7
3. Indien Indien 5 08:03 6
4. Pakistan Pakistan 5 11:08 5
5. Argentinien Argentinien 5 09:13 4
6. Vereinigte StaatenVereinigte Staaten USA 5 03:23 0
Die Niederlande und Australien qualifizierten sich für das Halbfinale.
21. Juli 09:00 Niederlande – Malaysia 2:0 (2:0)  
  17:30 Großbritannien – Südkorea 2:2 (1:1)  
  20:00 Südafrika – Australien 1:1 (0:1)  
23. Juli 09:00 Niederlande – Großbritannien 2:2 (1:1)  
  17:30 Malaysia – Südafrika 2:2 (0:1)  
  20:00 Australien – Südkorea 3:2 (2:2)  
25. Juli 09:00 Südkorea – Südafrika 3:3 (1:0)  
  17:30 Malaysia – Großbritannien 2:2 (1:0)  
  20:00 Niederlande – Australien 3:2 (2:2)  
27. Juli 09:00 Malaysia – Australien 1:5 (0:4)  
  17:30 Südafrika – Großbritannien 0:2 (0:2)  
  20:00 Niederlande – Südkorea 3:1 (0:1)  
29. Juli 09:00 Großbritannien – Australien 0:2 (0:2)  
  17:30 Malaysia – Südkorea 2:4 (0:1)  
  20:00 Niederlande – Südafrika 4:1 (3:0)  
Tabelle Gruppe B
Platz Team Spiele Tore Punkte
1. NiederlandeNiederlande Niederlande 5 14:06 9
2. AustralienAustralien Australien 5 13:07 7
3. Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Großbritannien 5 08:08 5
4. Korea Sud Südkorea 5 12:13 4
5. Sudafrika Südafrika 5 07:12 3
6. Malaysia Malaysia 5 07:15 2
31. Juli 08:30 Argentinien – Malaysia 4:4 (1:1)
3:0 i.S.
um Platz 9–12
  08:30 USA – Südafrika 0:3 (0:3) um Platz 9–12
  11:00 Großbritannien – Pakistan 1:2 (1:1) um Platz 5–8
  11:00 Indien – Südkorea 3:3 (1:1)
3:5 i.S.
um Platz 5–8
  17:30 Spanien – Australien 2:1 (0:0) Halbfinale
  20:00 Deutschland – Niederlande 1:3 (1:0) Halbfinale
1. August 08:30 USA – Malaysia 1:4 (0:1) um Platz 11
  08:30 Südafrika – Argentinien 2:3 (1:1) um Platz 9
  11:00 Indien – Großbritannien 3:4 (2:1) um Platz 7
2. August 08:30 Pakistan – Südkorea 1:3 (1:2) um Platz 5
  17:00 Australien – Deutschland 3:2 (0:1) um Platz 3
  19:30 Spanien – Niederlande 1:3 (0:0) Endspiel
Rangliste
Platz Team
1. NiederlandeNiederlande Niederlande
2. SpanienSpanien Spanien
3. AustralienAustralien Australien
4. Deutschland Deutschland
5. Korea Sud Südkorea
6. Pakistan Pakistan
7. Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Großbritannien
8. Indien Indien
9. Argentinien Argentinien
10. Sudafrika Südafrika
11. Malaysia Malaysia
12. Vereinigte StaatenVereinigte Staaten USA

Medaillengewinner

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
4
Niederlande Niederlande Spanien Spanien Australien Australien Deutschland Deutschland
Floris Jan Bovelander
Guus Vogels
Maurits Crucq
Jacques Brinkman
Tycho van Meer
Marc Delissen
Ronald Jansen
Jeroen Delmee
Bram Lomans
Taco van den Honert
Teun de Nooijer
Erik Jazet
Remco van Wijk
Wouter van Pelt
Leo Klein Gebbink
Stephan Veen
Juantxo Garcia-Maurino
Ramón Jufresa
Óscar Barrena
Kim Malgosa
Jordi Arnau
Xavier Escudé
Jaime Amat Durán
Juan Escarré
Víctor Pujol
Ignacio Cobos
Javier Arnau
Antonio González
Ramón Sala
Juan Dinarés
Pablo Amat
Pablo Usoz
Mark Hager
Grant Smith
Stephen Davies
Baeden Choppy
Lachlan Elmer
Brendan Garard
Stuart Carruthers
Damon Diletti
Lachlan Dreher
Paul Gaudoin
Paul Snowden Lewis
Matthew Smith
Jay Stacy
Ken Wark
Daniel Sproule
Michael York
Christoph Bechmann
Andreas Becker
Patrick Bellenbaum
Christian Blunck
Oliver Domke
Björn Emmerling
Carsten Fischer
Volker Fried
Michael Green
Michael Knauth
Christian Mayerhöfer
Sven Meinhardt
Klaus Michler
Christopher Reitz
Stefan Saliger
Jan-Peter Tewes

Die 8 Teilnehmer spielten in einer Gruppe jeder gegen jeden. Die beiden Ersten der Tabelle spielten um Gold, der Dritte und Vierte um Bronze. Die weiteren Platzierungen ergaben sich aus der Tabelle.

Spanien und Deutschland qualifizierten sich für das Halbfinale.
20. Juli 09:00 USA – Niederlande 1:1 (0:0)  
  11:00 Australien – Spanien 4:0 (1:0)  
  17:30 Argentinien – Deutschland 0:2 (0:2)  
  20:00 Südkorea – Großbritannien 5:0 (1:0)  
21. Juli 17:30 Spanien – Deutschland 4:0 (1:0)  
  20:00 Niederlande – Großbritannien 1:1 (1:0)  
22. Juli 09:00 Australien – Argentinien 7:1 (3:0)  
  11:00 USA – Südkorea 3:2 (2:0)  
23. Juli 09:00 Australien – Deutschland 1:0 (1:0)  
  11:00 Spanien – Argentinien 0:1 (0:0)  
  17:30 Niederlande – Südkorea 1:3 (0:0)  
  20:00 USA – Großbritannien 0:1 (0:0)  
25. Juli 09:00 Spanien – Großbritannien 2:2 (1:1)  
  11:00 Niederlande – Deutschland 4:3 (2:1)  
  17:30 Australien – Südkorea 3:3 (2:0)  
  20:00 USA – Argentinien 1:2 (1:1)  
26. Juli 17:30 USA – Deutschland 1:1 (0:1)  
  20:00 Australien – Großbritannien 1:0 (1:0)  
27. Juli 09:00 Spanien – Südkorea 0:2 (0:1)  
  11:00 Niederlande – Argentinien 4:1 (2:0)  
28. Juli 09:00 Deutschland – Großbritannien 2:3 (1:0)  
  11:00 Australien – USA 4:0 (4:0)  
  17:30 Spanien – Niederlande 2:4 (1:3)  
  20:00 Argentinien – Südkorea 2:2 (2:1)  
30. Juli 09:00 Argentinien – Großbritannien 0:5 (0:2)  
  11:00 Deutschland – Südkorea 0:1 (0:1)  
  17:30 Spanien – USA 0:2 (0:1)  
  20:00 Australien – Niederlande 4:0 (0:0)  
Tabelle
Platz Team Spiele Tore Punkte
1. AustralienAustralien Australien 7 24:04 13
2. Korea Sud Südkorea 7 18:09 10
3. Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Großbritannien 7 12:11 8
4. NiederlandeNiederlande Niederlande 7 15:15 8
5. Vereinigte StaatenVereinigte Staaten USA 7 08:11 6
6. Deutschland Deutschland 7 10:11 5
7. Argentinien Argentinien 7 07:21 5
8. SpanienSpanien Spanien 7 05:17 1
Die Australierinnen gewannen nach Seoul 1988 zum zweiten Mal das olympische Hockeyturnier.
1. August 17:00 Großbritannien – Niederlande 0:0
3:4 i.S.
um Platz 3
  19:30 Australien – Südkorea 3:1 (1:1) Endspiel
Rangliste
Platz Team
1. AustralienAustralien Australien
2. Korea Sud Südkorea
3. NiederlandeNiederlande Niederlande
4. Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Großbritannien
5. Vereinigte StaatenVereinigte Staaten USA
6. Deutschland Deutschland
7. Argentinien Argentinien
8. SpanienSpanien Spanien

Medaillengewinnerinnen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
4
Australien Australien Korea Sud Südkorea Niederlande Niederlande Vereinigtes Konigreich Großbritannien
Michelle Andrews
Alyson Annan
Louise Dobson
Renita Farrell
Juliet Haslam
Rechelle Hawkes
Clover Maitland
Karen Marsden
Jenny Morris
Nova Peris-Kneebone
Jackie Pereira
Katrina Powell
Lisa Powell
Danni Roche
Kate Starre
Liane Tooth
Chang Eun-jung
Cho Eun-jung
Choi Eun-kyung
Choi Mi-soon
Jeon Young-sun
Jin Deok-san
Kim Myung-ok
Kwon Soo-hyun
Kwon Chang-sook
Lee Eun-kyung
Lee Eun-young
Lee Ji-young
Lim Jeong-sook
Oh Seung-shin
Woo Hyun-jung
You Jae-sook
Suzanne Plesman
Dillianne van den Boogaard
Florentine Steenberghe
Willemijn Duyster
Mijntje Donners
Fleur van de Kieft
Nicole Koolen
Jeannette Lewin
Wietske de Ruiter
Ellen Kuipers
Margje Teeuwen
Carole Thate
Jacqueline Toxopeus
Stella de Heij
Noor Holsboer
Suzan van der Wielen
Joanne Thompson
Hilary Rose
Christine Cook
Tina Cullen
Karen Brown
Jill Atkins
Sue Fraser
Rhona Simpson
Mandy Nicholls
Jane Sixsmith
Pauline Robertson
Jo Mould
Tammy Miller
Anna Bennett
Mandy Davies
Kathryn Johnson

Team Deutschland

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Deutschland Deutschland
Britta Becker
Birgit Beyer
Melanie Cremer
Tanja Dickenscheid
Nadine Ernsting-Krienke
Eva Hagenbäumer
Franziska Hentschel
Katrin Kauschke
Natascha Keller
Irina Kuhnt
Heike Lätzsch
Kristina Peters
Philippa Suxdorf
Simone Thomaschinski
Vanessa van Kooperen
Susanne Wollschläger

Literatur, Quellen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]