Olympische Winterspiele 2014/Skilanglauf – 4 × 5 km (Frauen)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Sportart Skilanglauf
Disziplin 4 × 5 km
Geschlecht Frauen
Teilnehmer 56 aus 14 Ländern
Wettkampfort Laura Biathlon- und Skilanglaufzentrum
Wettkampfphase 15. Februar 2014
Medaillengewinnerinnen
Schweden Schweden
Finnland Finnland
Deutschland Deutschland
2010 2018
Skilanglaufwettbewerbe bei den
Olympischen Winterspielen 2014
Wettbewerb Frauen Männer
Einzel-Sprint Freistil Freistil
Team-Sprint Klassisch Klassisch
Klassischer Stil 10 km 15 km
Skiathlon 15 km 30 km
Massenstart 30 km 50 km
Staffel 4 × 5 km 4 × 10 km

Die 4 × 5-km-Skilanglaufstaffel der Frauen bei den Olympischen Winterspielen 2014 fand am 15. Februar 2014 im Laura Biathlon- und Skilanglaufzentrum statt. Olympiasieger wurde die schwedische Staffel mit Ida Ingemarsdotter, Emma Wikén, Anna Haag und Charlotte Kalla. Die Silbermedaille ging an die Staffel aus Finnland, Bronze an Deutschland. Die Staffeln von Italien und Russland wurden aufgrund Doping der Athletinnen Marina Piller, Julija Iwanowa und Julija Tschekaljowa nachträglich disqualifiziert.

  • Datum: 15. Februar 2014, 14:00 Uhr
  • Streckenlänge: 2 × 2,817 km
  • Höhenunterschied: 32 m
  • Maximalanstieg: 32 m
  • Totalanstieg: 2 × 176 m
  • 14 Staffeln am Start, alle in der Wertung
Platz Land/Sportlerinnen Zeit
001 Schweden Schweden
Ida Ingemarsdotter
Emma Wikén
Anna Haag
Charlotte Kalla
53:02,7 min
14:09,8 min
14:02,3 min
12:40,2 min
12:10,4 min
002 Finnland Finnland
Anne Kyllönen
Aino-Kaisa Saarinen
Kerttu Niskanen
Krista Lähteenmäki
53:03,2 min
14:21,2 min
13:51,3 min
12:14,1 min
12:36,6 min
003 Deutschland Deutschland
Nicole Fessel
Stefanie Böhler
Claudia Nystad
Denise Herrmann
53:03,6 min
14:13,4 min
13:59,9 min
12:19,1 min
12:31,2 min
004 Frankreich Frankreich
Aurore Jéan
Célia Aymonier
Anouk Faivre-Picon
Coraline Thomas Hugue
53:47,7 min
14:12,1 min
14:13,8 min
12:34,5 min
12:47,3 min
005 Norwegen Norwegen
Heidi Weng
Therese Johaug
Astrid Uhrenholdt Jacobsen
Marit Bjørgen
53:56,3 min
14:12,0 min
14:13,5 min
12:34,5 min
12:56,3 min
006 Polen Polen
Kornelia Kubińska
Justyna Kowalczyk
Sylwia Jaśkowiec
Paulina Maciuszek
54:38,9 min
14:37,4 min
13:47,7 min
12:34,2 min
13:39,6 min
007 Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
Kikkan Randall
Sadie Bjornsen
Elizabeth Stephen
Jessie Diggins
55:33,4 min
14:45,2 min
14:31,8 min
12:44,2 min
13:32,2 min
008 Tschechien Tschechien
Eva Vrabcová-Nývltová
Karolína Grohová
Petra Nováková
Klára Moravcová
56:29,8 min
14:06,1 min
15:25,3 min
13:06,4 min
13:52,0 min
009 Slowenien Slowenien
Alenka Čebašek
Katja Višnar
Barbara Jezeršek
Vesna Fabjan
56:37,0 min
14:18,2 min
15:39,1 min
12:56,1 min
13:43,6 min
010 Ukraine Ukraine
Tetjana Antypenko
Walentyna Schewtschenko
Maryna Anzybor
Kateryna Hryhorenko
56:56,1 min
15:10,6 min
14:55,4 min
13:01,7 min
13:48,4 min
011 Osterreich Österreich
Kateřina Smutná
Nathalie Schwarz
Teresa Stadlober
Veronika Mayerhofer
57:04,7 min
14:20,3 min
15:36,8 min
13:08,7 min
13:58,9 min
012 Kanada Kanada
Perianne Jones
Daria Gaiazova
Emily Nishikawa
Brittany Webster
59:13,6 min
15:50,9 min
15:09,5 min
13:27,3 min
14:45,9 min
DSQ Russland Russland
Julija Iwanowa
Olga Kusjukowa
Natalja Schukowa
Julija Tschekaljowa
54:06,3 min
14:05,5 min
14:37,2 min
12:34,9 min
12:48,7 min
DSQ Italien Italien
Virginia De Martin Topranin
Elisa Brocard
Marina Piller
Ilaria Debertolis
55:19,9 min
14:26,9 min
14:49,4 min
12:42,9 min
13:20,7 min