Olympos Airbrush

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Dieser Artikel wurde zur Löschung vorgeschlagen.

Falls du Autor des Artikels bist, lies dir bitte durch, was ein Löschantrag bedeutet, und entferne diesen Hinweis nicht.
Zur Löschdiskussion

Begründung: Enzyklopädische Relevanz nicht dargestellt Lutheraner (Diskussion) 21:34, 15. Jun. 2024 (CEST)

Olympos Co., Ltd.

(オリンポス 株式会社)

Rechtsform Kabushiki-gaisha (Aktiengesellschaft)
Gründung 1956
Sitz Osaka, Japan
Leitung Toshia Takeuchi (竹内俊雄), Inhaber
Branche Metallverarbeitung

Die Firma Olympos Co., Ltd. war ein japanischer Hersteller von Airbrushes.

Olympos stieg ab den 1960er-Jahren wegen ihrer Modellvielfalt und innovativen Designs zu einer der beliebtesten Marken im Airbrushbereich auf. Für den weltweiten Erfolg der Marke sorgten ab Anfang bis Mitte der 1980er-Jahre die italienische Firma Ullmann SAS[1] mit dem Vertrieb in Europa und die amerikanische Firma Medea Trading Co., Inc. mit dem Vertrieb in den USA. Nachdem die Marke über die folgenden Jahrzehnte immer weiter vom Markt verschwand, übernahm der Airbrushkünstler Toshia Takeshima 2014 sowohl den gesamten Warenbestand als auch die Namensrechte und vertreibt seitdem den Restbestand der Airbrushes über seinen Onlineshop.[2]