Onamia

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Onamia

Das 1936 aus Feldsteinen errichtete Rathaus von Onamia, seit 1985 im NRHP gelistet[1]
Lage in Minnesota
Basisdaten
Staat: Vereinigte Staaten
Bundesstaat: Minnesota
County: Mille Lacs County
Koordinaten: 46° 4′ N, 93° 40′ WKoordinaten: 46° 4′ N, 93° 40′ W
Zeitzone: Central (UTC−6/−5)
Einwohner: 784 (Stand: 2020)
Haushalte: 383 (Stand: 2020)
Fläche: 2,3 km² (ca. 1 mi²)
Bevölkerungsdichte: 341 Einwohner je km²
Höhe: 385 m
Postleitzahl: 56359
Vorwahl: +1 320
FIPS: 27-48310
GNIS-ID: 0648967
Website: www.onamiamn.com

Onamia ist eine Kleinstadt (mit dem Status „City“) im Mille Lacs County im US-amerikanischen Bundesstaat Minnesota. Im Jahr 2010 hatte Onamia 878 Einwohner.[2]

In Onamia befindet sich die Verwaltung der Mille Lacs Indian Reservation der Anishinabe (Ojibwa).[3]

Geografie[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Onamia liegt im nordöstlichen Zentrum Minnesotas am Südufer des Lake Onamia und am Ostufer von dessen Abfluss, dem Rum River. Der Ort erstreckt sich über eine Fläche von 2,3 km².

Der U.S. Highway 169 und die Minnesota State Route 27 treffen in Onamia zusammen.

Demografische Daten[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Bevölkerungsentwicklung
Census Einwohner ± rel.
1910 314
1920 416 32,5 %
1930 514 23,6 %
1940 619 20,4 %
1950 704 13,7 %
1960 645 −8,4 %
1970 670 3,9 %
1980 691 3,1 %
1990 676 −2,2 %
2000 847 25,3 %
2010 878 3,7 %
2020 784 −10,7 %
1910–2000[4] 2010[2]

Nach der Volkszählung im Jahr 2010 lebten in Onamia 878 Menschen in 349 Haushalten. Die Bevölkerungsdichte betrug 381,7 Einwohner pro Quadratkilometer. In den 349 Haushalten lebten statistisch je 2,07 Personen.

Ethnisch betrachtet setzte sich die Bevölkerung zusammen aus 83,0 % Weißen, 2,3 % Afroamerikanern, 9,9 % amerikanischen Ureinwohnern, 0,7 % Asiaten sowie 0,3 % aus anderen ethnischen Gruppen; 3,8 % stammten von zwei oder mehr Ethnien ab. Unabhängig von der ethnischen Zugehörigkeit waren 1,7 % der Bevölkerung spanischer oder lateinamerikanischer Abstammung.

28,0 % der Bevölkerung waren unter 18 Jahre alt, 47,3 % waren zwischen 18 und 64 und 24,7 % waren 65 Jahre oder älter. 46,6 % der Bevölkerung war weiblich.

Das mittlere jährliche Einkommen eines Haushalts lag bei 22.025 USD. Das Pro-Kopf-Einkommen betrug 14.335 USD. 41,4 % der Einwohner lebten unterhalb der Armutsgrenze.[2]

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. Auszug aus dem National Register of Historic Places – Nr. 85002333 Abgerufen am 26. Mai 2013
  2. a b c American Fact Finder Abgerufen am 26. Mai 2013
  3. The Mille Lacs Band of Ojibwe Abgerufen am 26. Mai 2013
  4. U.S. Decennial Census Abgerufen am 26. Mai 2013

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]