Oporów (Powiat Kutnowski)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Oporów
Wappen von Oporów
Oporów (Polen)
Oporów (Polen)
Basisdaten
Staat: Polen
Woiwodschaft: Łódź
Powiat: Kutno
Geographische Lage: 52° 16′ N, 19° 34′ OKoordinaten: 52° 15′ 51″ N, 19° 33′ 57″ O
Einwohner:
(31. Dez. 2020)[1]
Postleitzahl: 99-322
Telefonvorwahl: (+48) 24
Kfz-Kennzeichen: EKU
Wirtschaft und Verkehr
Nächster int. Flughafen: Łódź
Gmina
Gminatyp: Landgemeinde
Gminagliederung: 24 Schulzenämter
Fläche: 67,85 km²
Einwohner: 2487
(31. Dez. 2020)[1]
Bevölkerungsdichte: 37 Einw./km²
Gemeindenummer (GUS): 1002092
Verwaltung
Bürgermeister: Robert Pawlikowski
Adresse: Oporów 12a
99-322 Oporów
Webpräsenz: www.oporow.pl



Oporów ist ein Dorf und Sitz der gleichnamigen Gemeinde im Powiat Kutnowski der Woiwodschaft Łódź, Polen.

Schloss Oporów

Die Ortschaft gehörte politisch von 1940 bis 1945 zum Landkreis Kutno im Reichsgau Wartheland.

Sehenswürdigkeiten

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Schloss Oporów im Stil der Backsteingotik.

Zur Landgemeinde (gmina wiejska) Oporów gehören 24 Ortsteile mit einem Schulzenamt (sołectwo):

Golędzkie
Janów
Jastrzębia
Jaworzyna
Jurków Drugi
Jurków Pierwszy
Kamienna
Kurów-Parcel
Kurów-Wieś
Mnich-Ośrodek
Mnich-Południe
Oporów
Oporów-Kolonia
Pobórz
Podgajew
Samogoszcz
Skórzewa
Skarżyn
Stanisławów
Szczyt
Świechów
Wola Owsiana
Wola Prosperowa
Wólka-Lizigódź

Eine weitere Ortschaft der Gemeinde ohne Schulzenamt ist Mnich.

  1. a b Population. Size and Structure by Territorial Division. As of December 31, 2020. Główny Urząd Statystyczny (GUS) (PDF-Dateien; 0,72 MB), abgerufen am 12. Juni 2021.