Oratorium des hl. Céneré
Das Oratorium des hl. Céneré (französisch Oratoire de Saint-Céneré) ist ein mittelalterliches Bethaus in Montguyon, einem Ortsteil von Saulges im Département Mayenne in den Pays de la Loire.
Geschichte
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Das Oratorium hat seinen Namen von Saint Céneré, dem Heiligen Cerenicus[1][2], einem Benediktinermönch, der im 7. Jahrhundert in Spoleto geboren wurde; er wurde von Papst Martin I. um 650 mit seinem Bruder nach Gallien gesandt, um dort das Christentum zu verbreiten.
Die Höhle soll dem Mönch als Einsiedelei gedient haben. Das 1 km von der Stadt entfernte Oratorium wurde 1849 zum Schutz der Statue des Heiligen erbaut.[3]
In der Höhle darunter befindet sich die von Grosse Dupéron[4] beschriebene Quelle Saint Cèneré.
Literatur
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Alphonse-Victor Angot, Ferdinand Gaugain (Hrsg.): Oratoire de Saint-Céneré. In: Dictionnaire historique, topographique et biographique de la Mayenne. 1900–1910, OCLC 461464331 (französisch).
- Paul Piolin: Vie de St Céneré et Pèlerinages de Saulges. Les Amis de Saint-Séréné, 1992.
- Amand Dagnet: À travers les Coëvrons. Livres d’histoire Lorisse, 1907 (französisch).
- Nicolas Foisneau, Christian Davy: Chapelle, dite ermitage Saint-Céneré. Patrimoine pays de la Loire, 2006.
Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- ↑ San Cerenico (Cenerico, Cinereo) di Spoleto Diacono in Normandia. santiebeati.it, abgerufen am 1. Mai 2022 (italienisch).
- ↑ Piero Bargellini: Mille santi del giorno. Vallecchi, Florenz 1977, S. 255.
- ↑ Saulges ,ermitage de st-céneré ,sentier de la chapelle conduisant aux grottes. picclick.fr, abgerufen am 1. Mai 2022 (französisch).
- ↑ Albert Grosse Dupéron: Deux Excursions au Pays de Saulges : Souvenirs d'Un Touriste. Poirier-Bealu, 1901 (französisch, google.com).
Koordinaten: 47° 59′ 7,4″ N, 0° 24′ 57,9″ W