Oskar von Joeden-Koniecpolski

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Oskar Julius Karl von Joeden-Koniecpolski (* 19. Dezember 1830 auf dem Gut Grumsdorf, Provinz Pommern;[1]9. Juni 1891 in Manhattan, New York[2]) war ein deutscher Rittergutsbesitzer und Verwaltungsbeamter.

Oskar von Joeden-Koniecpolski, Sohn des Rittergutsbesitzers Karl von Joeden-Koniecpolski (1803–1869),[1] studierte an den Universitäten Berlin und Breslau Rechtswissenschaften. 1849 wurde er Mitglied des Corps Marchia Berlin.[3] 1850 schloss er sich dem Corps Marchia Breslau an.[4] Nach dem Studium wurde er Besitzer der Rittergüter Grabau und Schlochau. Von 1861 bis 1865 war er Landrat des Kreises Schlochau.[5] Später gab er seine Güter auf und wanderte in die Vereinigten Staaten aus, wo er in New York und New Jersey bis zu seinem Tod lebte.

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. a b Marcelli Janecki (Hrsg.): Handbuch des preußischen Adels Band 1. Ernst Siegfried Mittler und Sohn, Berlin 1892, S. 239.
  2. Eintrag für Oskar v. Joeden in der Sammlung New York, New York, U.S., Extracted Death Index, 1862–1948 (kostenpflichtig online bei Ancestry).
  3. Kösener Korpslisten 1910, 10, 259
  4. Kösener Korpslisten 1910, 31, 15
  5. Landkreis Schlochau Verwaltungsgeschichte und Landräte auf der Website territorial.de (Rolf Jehke)