Otto Rössler (Kreisleiter)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Otto Rössler (* 27. Februar 1894 in Wien; † unbekannt) war ein nationalsozialistischer Kreisleiter im Kreis Scheibbs.

Rössler studierte vier Semester an der Universität für Bodenkultur, bis er 1915 für den Militärdienst im Ersten Weltkrieg eingezogen wurde. Nach dem Krieg studierte er mehrere Semester Chemie. 1930 pachtete er den Wirtschaftsbetrieb des Schlosses Lehenhof in Neustift bei Scheibbs.

Otto Rössler trat 1932 der NSDAP bei. Er wurde Ortsgruppenleiter in Neustift bei Scheibbs. Im Juli 1936 übernahm er die Führung der illegalen Kreisleitung in Scheibbs, die nach dem Anschluss 1938 sanktioniert wurde. 1940 wurde er aufgrund interner Differenzen in der NSDAP vom Dienst suspendiert und meldete sich freiwillig zur Wehrmacht. Im folgte Hans Schrenk als Kreisleiter nach.

  • Hans Schafranek: Wer waren die niederösterreichischen Nationalsozialisten? Biografische Studien zu NSDAP-Kreisleitern, SA und SS. Verein für Landeskunde von Niederösterreich, St. Pölten 2020 (Forschungen zur Landeskunde von Niederösterreich; 42), ISBN 978-3-901234-35-4, S. 78.

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]