Pūeu

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Französisch-Polynesien
Pūeu
Pūeu (Französisch-Polynesien)
Pūeu (Französisch-Polynesien)
Pūeu
Koordinaten 17° 44′ 14″ S, 149° 13′ 36″ WKoordinaten: 17° 44′ 14″ S, 149° 13′ 36″ W
Basisdaten
Staat Frankreich
Übersee-Gebietskörperschaft Französisch-Polynesien
Fläche 29,1 km²
Einwohner 2084 (17. Aug. 2017)
Dichte 71,6 Ew./km²

Pūeu ist eine Teilgemeinde von Taiarapu-Est auf der Insel Tahiti in Französisch-Polynesien. Im Jahr 2017 hatte der Ort 2084 Einwohner.[1]

Sie liegt in einer Lagune etwa 66 km südöstlich von der Hauptstadt Papeete entfernt und ist zum Rest der Insel über die Straße Route de Tautra verbunden.

Dem Hafen wurde von den spanischen Eroberern der Name Puerto de la Virgen gegeben.[2]

Bei der Wahl über eine neue Verfassungsreform oder die Unabhängigkeit von der französischen Union, votierten im Jahr 1958 61,6 % der Einwohner für die Unabhängigkeit.[3]

Kultur und Einrichtungen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

An Weihnachten wird ein spezielles spirituelles Festival abgehalten.[4] Zudem gibt es hier mehrere Tempel und eine Église Saint-Thomas Kirche. Im Westen befindet sich zudem noch der örtliche Sportplatz.

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. French Polynesia: Circumscriptions & Places - Population Statistics, Maps, Charts, Weather and Web Information. Abgerufen am 31. Januar 2023.
  2. Máximo Rodríguez: The quest and occupation of Tahiti by emissaries of Spain during the years 1772-1776: told in despatches and other contemporary documents translated into English and compiled with notes and an introd. Kraus Reprint, 1967, S. 256 (englisch, google.com [abgerufen am 1. Juli 2011]).
  3. Australian National University: The Journal of Pacific history. Oxford University Press, 1991 (englisch, google.com [abgerufen am 1. Juli 2011]).
  4. Amy Ku'uleialoha Stillman: Hīmene Tahiti: ethnoscientific and ethnohistorical perspectives on choral singing and Protestant hymnody in the Society Islands, French Polynesia. Harvard, 1991, S. 179 (englisch, google.com [abgerufen am 1. Juli 2011]).