PGC 11642

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Galaxie
LEDA/PGC 11642 / NGC 1217-2
{{{Kartentext}}}
AladinLite
Sternbild Chemischer Ofen
Position
ÄquinoktiumJ2000.0, Epoche: J2000.0
Rektaszension 03h 06m 05,8s[1]
Deklination −39° 01′ 14″[1]
Erscheinungsbild
Morphologischer Typ (R')SB(s)a[1]
Helligkeit (visuell) 14,2 mag[2]
Helligkeit (B-Band) 15,0 mag[2]
Winkel­ausdehnung 0,5' × 0,4'[2]
Flächen­helligkeit 12,3 mag/arcmin²[2]
Physikalische Daten
Rotverschiebung 0.021652 ± 0.000050[1]
Radial­geschwin­digkeit 6491 ± 15 km/s[1]
Hubbledistanz
H0 = 73 km/(s • Mpc)
(285 ± 20) · 106 Lj
(87,4 ± 6,1) Mpc [1]
Geschichte
Katalogbezeichnungen
PGC 11642 • ESO LV 300-0101 • MCG -07-07-004 • 2MASX J03060582-3901131 • GALEXASC J030605.87-390113.9

LEDA/PGC 11642, auch NGC 1217-2, ist eine Spiralgalaxie vom Hubble-Typ Sab[2] im Sternbild Chemischer Ofen am Südsternhimmel. Sie ist schätzungsweise 285 Mio. Lichtjahre von der Milchstraße entfernt und hat einen Durchmesser von etwa 40.000 Lj. Gemeinsam mit NGC 1217 bildet sie ein gravitativ gebundenes Galaxienpaar.
Im selben Himmelsareal befindet sich u. a. die Galaxie IC 1875.[3]

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. a b c d NASA/IPAC Extragalactic Database
  2. a b c d e SEDS: NGC 1217
  3. Seligman