PGC 60379

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Galaxie
PGC 60379
{{{Kartentext}}}
AladinLite
Sternbild Altar
Position
ÄquinoktiumJ2000.0, Epoche: J2000.0
Rektaszension 17h 29m 09,6s[1]
Deklination −62° 26′ 44″[1]
Erscheinungsbild
Morphologischer Typ (R)SAB0^+(s) pec
Helligkeit (B-Band) 12,75 mag[1]
Winkel­ausdehnung 2,5′ × 1,4′
Physikalische Daten
Zugehörigkeit LDCE 1277[1]
Rotverschiebung 0,015481 ±0,000077[1]
Radial­geschwin­digkeit (4641 ±23) km/s[1]
Hubbledistanz
H0 = 73 km/(s • Mpc)
(203 ± 14) · 106 Lj
(62,1 ± 4,4) Mpc [1]
Durchmesser 150.000 Lj
Geschichte
Katalogbezeichnungen
PGC 60379 • ESO 138-IG 029 • 2MASX J17290957-6226441 • AM 1724-622 • RR 287a

PGC 60379 ist eine linsenförmige Ringgalaxie vom Hubble-Typ (R)SAB0 im Sternbild Altar. Sie ist rund 203 Millionen Lichtjahre entfernt und hat einen Durchmesser von etwa 150.000 Lichtjahren. Vom Sonnensystem aus entfernt sich die Galaxie mit einer errechneten Radialgeschwindigkeit von näherungsweise 4.600 Kilometern pro Sekunde.

  • König, Michael & Binnewies, Stefan (2019): Bildatlas der Galaxien: Die Astrophysik hinter den Astrofotografien, Stuttgart: Kosmos, S. 338

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. a b c d e NASA/IPAC EXTRAGALACTIC DATABASE