PGC 65543

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Galaxie
PGC 65543
{{{Kartentext}}}
Aufnahme mithilfe des Hubble-Weltraumteleskops
AladinLite
Sternbild Indus
Position
ÄquinoktiumJ2000.0, Epoche: J2000.0
Rektaszension 20h 51m 17,6s[1]
Deklination −52° 49′ 22″[1]
Erscheinungsbild
Morphologischer Typ Sa[1]
Helligkeit (visuell) 15,8 mag[1]
Winkel­ausdehnung 0,46′ × 0,41′[1]
Physikalische Daten
Rotverschiebung 0.047493 ± 0.000150[1]
Radial­geschwin­digkeit (14238 ± 45) km/s[1]
Hubbledistanz
H0 = 73 km/(s • Mpc)
(634 ± 44) · 106 Lj
(194,5 ± 13,6) Mpc [1]
Durchmesser 85.000 Lj[2]
Geschichte
Katalogbezeichnungen
PGC 65543 • 2MASX J20511757-5249221 • JO175

PGC 65543 ist eine Spiralgalaxie vom Hubble-Typ Sa im Sternbild Indianer, welche etwa 634 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt ist und einen Durchmesser von etwa 85.000 Lichtjahren besitzt.

Diese Ranken aus hellem Gas entstehen durch einen Prozess, der als Staudruck-Stripping bezeichnet wird, und ihre Ähnlichkeit mit baumelnden Tentakeln hat die Astronomen dazu veranlasst, JO175 als eine „Quallengalaxie“ zu bezeichnen.

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. a b c d e f NASA/IPAC EXTRAGALACTIC DATABASE
  2. NASA/IPAC