PGC 72612

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Galaxie
LEDA/PGC 72612
{{{Kartentext}}}
NGC 7769 (l), PGC 214993 (mo), PGC 21992 (m), NGC 7771 mit NGC 7770 & PGC 72612 (u)
AladinLite
Sternbild Pegasus
Position
ÄquinoktiumJ2000.0, Epoche: J2000.0
Rektaszension 23h 51m 13,931s[1]
Deklination +20° 13′ 46,29″[1]
Erscheinungsbild
Morphologischer Typ S / Sy 2[2]
Helligkeit (B-Band) 15,7 mag[1]
Winkel­ausdehnung 0,4′ × 0,3′[1]
Physikalische Daten
Zugehörigkeit WBL 726
NGC 7771-Gruppe[1]
Rotverschiebung 0.043533 ± 0.000033[1]
Radial­geschwin­digkeit 13.051 ± 10 km/s[1]
Hubbledistanz
H0 = 73 km/(s • Mpc)
(590 ± 41) · 106 Lj
(181,0 ± 12,7) Mpc [1]
Durchmesser 70.000 Lj[3]
Geschichte
Katalogbezeichnungen
PGC 72612 • CGCG 455-055 • MCG +03-60-031 • IRAS F23487+1957 • 2MASX J23511391+2013464 • GALEXASC J235113.92+201346.8 • NSA 152778 • NVSS J235113+201349 • WISEA J235113.92+201346.4

LEDA/PGC 72612 ist eine Balken-Spiralgalaxie mit aktivem Galaxienkern im Sternbild Pegasus am Nordsternhimmel. Sie ist schätzungsweise 590 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt und hat einen Durchmesser von etwa 70.000 Lichtjahren. Vom Sonnensystem aus entfernt sich das Objekt mit einer errechneten Radialgeschwindigkeit von näherungsweise 13.000 Kilometern pro Sekunde.

Galaktisches Umfeld

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Nr. Galaxie Alternativname Rek Dek Distanz/asec
[4] LEDA/PGC 72612 NSA 152778 23h51m13.931s +20d13m46.29s 0
1 LEDA/PGC 1621999 2MASX J23510845+2015504 23h51m08.44s +20d15m50.7s 149.32
2 NGC 7769 LEDA/PGC 72615 23h51m03.97s +20d09m01.5s 317.44
3 NGC 7771 LEDA/PGC 72638 23h51m24.805s +20d06m42.27s 451.11
4 LEDA/PGC 214993 NSA 152776 23h51m13.10s +20d06m12.0s 454.61
5 NGC 7770 LEDA/PGC 72635 23h51m22.543s +20d05m47.46s 493.32
6 LEDA/PGC 1629036 2MASX J23511264+2029534 23h51m12.63s +20d29m53.5s 966.72

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. a b c d e f NASA/IPAC EXTRAGALACTIC DATABASE
  2. Simbad
  3. NASA/IPAC
  4. SIMBAD