PGC 8609

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Galaxie
PGC 8609
{{{Kartentext}}}
AladinLite
Sternbild Dreieck
Position
ÄquinoktiumJ2000.0, Epoche: J2000.0
Rektaszension 02h 15m 04,20s[1]
Deklination +32° 43′ 29,5″[1]
Erscheinungsbild
Morphologischer Typ SAB(s)cd[1]
Helligkeit (B-Band) 15,12 mag[1]
Winkel­ausdehnung 1,3′ × 0,9′[1]
Physikalische Daten
Rotverschiebung 0.014827 ± 0.000009[1]
Radial­geschwin­digkeit 4445 ± 3 km/s[1]
Hubbledistanz
H0 = 73 km/(s • Mpc)
(204 ± 14) · 106 Lj
(62,5 ± 4,4) Mpc [1]
Durchmesser 95.000 Lj[2]
Geschichte
Katalogbezeichnungen
UGC 1729 • PGC 8609 • CGCG 504-038 • MCG +05-06-018 • 2MASX J02150419+3243295 • 2MASS J02150421+3243298 • NSA 131515 • WISEA J021504.21+324329.1

LEDA/PGC 8609, auch UGC 1729, ist eine Balken-Spiralgalaxie vom Hubble-Typ SBcd im Sternbild Dreieck am Nordsternhimmel. Sie ist schätzungsweise 204 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt und hat einen Durchmesser von etwa 95.000 Lichtjahren.

Im selben Himmelsareal befinden sich unter anderem die Galaxien IC 1784, IC 1785, PGC 8623, PGC 2001999.[3]

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. a b c d e f NASA/IPAC EXTRAGALACTIC DATABASE
  2. NASA/IPAC
  3. SIMBAD