Paddy Gloor

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Paddy Gloor (* 2. Februar 1976[1]) ist ein Schweizer Pistolen-Sportschütze.

Zu seinen grössten Erfolgen gehörte 2005 der Gewinn des Eidgenössischen Schützenkönigs über 25 m am Eidgenössischen Schützenfest in Frauenfeld.[2][3] Zudem ist er mehrfacher EM- und WM-Teilnehmer.[4] In seinem Palmares stehen mehrere Schweizermeister-Titel[5] in fast allen Pistolen-Disziplinen. 2008 hat er den Umstieg auf die olympischen Disziplinen gewagt, und das mit Erfolg. Bereits 2008 konnte er beim ISSF-Weltcup in Mailand sein Debüt feiern.

  • Paddy Gloor beim ISSF
  • Website von Paddy Gloor (Memento vom 23. Januar 2021 im Internet Archive)

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. ISSF - International Shooting Sport Federation - issf-sports.org. Abgerufen am 7. August 2021.
  2. Patrick Gloor wird Schützenkönig 25 m. In: Schützenzeitung (Ausgabe 24). 14. Juli 2005, abgerufen am 7. August 2021.
  3. Peter Fässler: Verteidigt Paddy Gloor in Aarau den Königstitel? In: St. Galler Tagblatt. 17. Juni 2010, abgerufen am 7. August 2021.
  4. Paddy Gloor: Noch drei Chancen auf einen Weltmeisterschafts-Exploit. In: St. Galler Tagblatt. 4. August 2010, abgerufen am 7. August 2021.
  5. Paddy Gloor erneut Schweizer Meister. In: St. Galler Tagblatt. 10. März 2010, abgerufen am 7. August 2021.