Pawel Siczek

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Pawel Siczek (geb. 1977 in Warschau) ist ein Schweizer Regisseur polnischer Abstammung. Er studierte Dokumentarfilm und Fernsehpublizistik mit dem Schwerpunkt Regie an der Hochschule für Fernsehen und Film in München und arbeitet heute als freier Autor und Regisseur. Für seine Dokumentarfilme begleitet er seine Protagonisten oft jahrelang.[1]

Dokumentarfilme (Auswahl)

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Die Hälfte der Stadt, 2015, 85 Minuten, erzählt die Geschichte des Fotografen Chaim Berman im Kozienice der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts.[2]
  • Fußgängerzone, 2010, 59 Minuten
  • Bassiona Amorosa, 2008, Dokumentation über das Ensemble Bassiona Amorosa, 98 Minuten
  • This Kind of Hope, 2023, Dokumentation über das Leben von Andrei Sannikov, 82 Min

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Josef Grübl: Dok-Fest München: Ein Filmemacher erzählt über die schlechte Bezahlung. 5. Mai 2023, abgerufen am 19. Juni 2024.
  2. Resümee des Films bei arte (Memento des Originals vom 12. Januar 2017 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.arte.tv