Peer – Wer hilft den Helfern?

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Dieser Artikel wurde zur Löschung vorgeschlagen.

Falls du Autor des Artikels bist, lies dir bitte durch, was ein Löschantrag bedeutet, und entferne diesen Hinweis nicht.
Zur Löschdiskussion

Begründung: Enzyklopädische Relevanz nicht dargestellt Lutheraner (Diskussion) 22:37, 27. Jun. 2024 (CEST)

Dieser Artikel wurde zum Export in das RegiowikiAT angemeldet. -- K@rl du findest mich auch im RAT 11:13, 28. Jun. 2024 (CEST)
Dokumentarfilm
Titel PEER – Wer hilft den Helfern?
Produktionsland Österreich
Originalsprache Deutsch
Erscheinungsjahr 2024
Länge 33 Minuten
Altersfreigabe
Produktions­unternehmen HTL Salzburg
Stab
Regie Simon Baumgartner,
Raphael Haas,
Nico Zaussinger
Besetzung
Ingo Vogl, Reinhold Ortler, Peter Gunz, Christian Pürstinger, Karin Unterluggauer, Alexander (Polizist), Richard (Feuerwehrmann)

Peer – Wer hilft den Helfern? ist ein österreichischer Kurzdokumentarfilm aus dem Jahr 2024, der Rettungskräfte verschiedener Einsatzorganisationen Österreichs über belastende Einsätze interviewt und über die Funktion eines Peers für Einsatzkräfte aufklärt.

Der Dokumentarfilm widmet sich der Aufklärung und Sensibilisierung für die psychischen Belastungen und deren Folgen, mit denen Einsatzkräfte konfrontiert sind. In einer Reihe von Interviews mit erfahrenen Einsatzkräften werden ihre Erlebnisse aus erster Hand erzählt und einem breiten Publikum zugänglich gemacht. Ihre Geschichten werden durch Fachwissen von Experten ergänzt. Besonderes Augenmerk liegt dabei auf der Rolle der sogenannten „Peers“, die einen wichtigen Beitrag zur Unterstützung der Einsatzkräfte nach potenziell traumatischen Einsätzen leisten.[1]

Produziert wurde der Film durch eine Schülergruppe der HTL Salzburg in Zusammenarbeit mit dem Roten Kreuz Salzburg, der Berufsfeuerwehr Salzburg sowie der Polizei Salzburg als Diplomprojekt.

Erstmalig gezeigt wurde er am 27. Juni 2024 im „Das Kino“ in Salzburg.[2]

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. HTL Salzburg: Webseite zum Film. Abgerufen am 27. Juni 2024 (deutsch).
  2. Kinoprogramm „Das Kino“. Abgerufen am 27. Juni 2024.