Perepelkin (Mondkrater)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Perepelkin
Apollo-17-Aufnahme
Apollo-17-Aufnahme
Perepelkin (Mond Äquatorregion)
Perepelkin (Mond Äquatorregion)
Position 9,99° S, 128,8° OKoordinaten: 9° 59′ 24″ S, 128° 48′ 0″ O
Durchmesser 89 km
Tiefe  m
Kartenblatt 83 (PDF)
Benannt nach Jewgeni Jakowlewitsch Perepjolkin (1906–1938)
Benannt seit 1970
Sofern nicht anders angegeben, stammen die Angaben aus dem Eintrag in der IAU/USGS-Datenbank

88.74

Perepelkin ist ein Einschlagkrater auf der Mondrückseite.

Der Krater liegt etwa 10° südlich des Äquators, nördlich des großen Kraters Tsiolkovskiy. In unmittelbarer Nähe befinden sich Love im Norden, Lane im Osten und Danjon im Westen.

Der Krater ist stark erodiert und entsprechend alt, seine Entstehungszeit wird der pränektarischen Periode zugerechnet.[1]

Perepelkin mit seinem Nebenkrater

Perepelkin hat einen mit P bezeichneten Nebenkrater:[2]

Liste der Nebenkrater von Perepelkin
Buchstabe Position Durchmesser Link
P 12,41° S, 127,29° O 23 km [1]

Der Krater wurde 1970 von der IAU offiziell nach dem sowjetischen Astronomen Jewgeni Jakowlewitsch Perepjolkin benannt.[2][3]

Commons: Perepelkin (Mondkrater) – Sammlung von Bildern

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. A. Losiak, T. Kohout, K. O’Sulllivan, K. Thaisen, S. Weider,: Lunar Impact Crater Database. Lunar and Planetary Institute, Mai 2011, abgerufen am 18. Juni 2024 (englisch).
  2. a b Perepelkin im Gazetteer of Planetary Nomenclature der IAU (WGPSN) / USGS
  3. Elijah E. Cocks, Josiah C. Cocks: Who's Who on the Moon: A Biographical Dictionary of Lunar Nomenclature. Hrsg.: Tudor Publishers. 1995, ISBN 978-0-936389-27-1, S. 311 (englisch, archive.org – Kurzbiografie).